0

Mein Zimmer im Haus des Krieges

351 Tage gefangen in Syrien

Erschienen am 06.07.2020
Auch erhältlich als:
11,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492316231
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 18.8 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Was ist Freundschaft im Krieg wert? Auf einer Recherchereise nach Syrien wird die schwangere Journalistin Janina Findeisen gekidnappt und anschließend 351 Tage gefangen gehalten. Sie hatte sich aufgemacht, um ihre zum Islam konvertierte Schulfreundin zu treffen und zu verstehen, wie es zu deren Radikalisierung kam. Kurz danach wird sie entführt und verbringt fast ein Jahr an unterschiedlichen Orten, eingesperrt in wechselnde Zimmer, bewacht von bewaffneten Männern. In einem dieser Zimmer bringt sie ihren Sohn zur Welt. »Entführt zu werden ist, wie ins Koma zu fallen: Das Leben drum herum geht weiter, nur ohne dich. Und keiner kann dir mehr helfen.«

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München
www.piper.de

Autorenportrait

Janina Findeisen studierte Ethnologie und vergleichende Religionswissenschaften und forschte zum Deutschen Dschihad. Sie arbeitete als freie Mitarbeiterin für den Rechercheverbund von NDR, WDR und SZ und veröffentlichte unter ihrem Pseudonym Marie Delhaes Dokumentationen und Reportagen zur deutschen Dschihadisten-Szene. Sie unterrichtet im Masterstudiengang Visual and Media Anthropology an der HMKW Berlin und ist als freie Journalistin für den Guardian und die ARD tätig.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen