Beschreibung
Im vorliegenden Band wird eine der formenreichsten Gruppen der Grünalgen, ihre Flagellaten-Organisation, zusammengefaßt. Besondere Bedeutung wurde den Bestimmungsschlüsseln, den kurzen Diagnosen und besonders den Abbildungen zugesprochen, um eine Bestimmung des untersuchten Materials zu gewährleisten.Ein allgemeiner Teil zu den gesamten Chlorophyta ist vorangestellt, darin Erklärungen der allgemein verwendeten morphologischen und fortpflanzungsbiologischen Begriffe. Außerdem wird die neue Aufteilung, nicht nur der Phytomonadina, sondern auch aller Grünalgen begründet.Es sei nicht nur auf die Rolle der Chlorophyta in der Wasserwirtschaft, Abwasser- und Nutzwasserbiologie, sondern auch in der allgemeinen Biologie hingewiesen. Viele Phytomonadina, die in Kultur gehalten werden, dienen als gesuchte Modellorganismen den zytologischen, physiologischen, genetischen und entwicklungsgeschichtlichen Forschungen.In diesem Band wurden auch Sippen außereuropäischer Gebiete mitberücksichtigt. Vor allem bei den Einzellern setzt man eine weitweite Verbreitung voraus. Nur bei der Gattung Volvox wurden die subtropischen und tropischen Arten ausgelassen. Sie werden jedoch wenigstens in einem Überblick angeführt, ebenso wie im Anhang zu den höheren Sippen die marinen oder salinen Gattungen und Arten.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rowohlt Verlag GmbH
produktsicherheit@rowohlt.de
produktsicherheit@rowohlt.de
Kirchenallee 19
DE 20099 Hamburg
www.rowohlt.de
Autorenportrait
David Herbert Lawrence wurde am 11. September 1885 als Sohn eines Bergarbeiters und einer Lehrerin in Eastwood (Nottinghamshire) geboren. Zunächst Lehrer, musste er diesen Beruf wegen seines Lungenleidens aufgeben, dem er 1930 erliegen sollte.
Von 1912 an lebte er als freier Schriftsteller. In diesem Jahr lernte er Frieda Weekly, geborene Freiin von Richthofen, eine Deutsche, kennen. Sie bereisten Deutschland und Italien und heirateten 1914 in England. Nach dem Krieg unternahmen sie Reisen nach Australien, Neuseeland, Tahiti, Ceylon und Mexiko. 1926 kehrte das Ehepaar nach Italien zurück, und hier schloss Lawrence Freundschaft mit Aldous Huxley. In seinen letzten Jahren lebte er im ständigen Bewusstsein seines Todes. Der zeitlebens Ruhelose starb am 2. März 1930 in Bandol, Südfrankreich.
Leseprobe
Leseprobe