0

Engaging

Möglichkeiten Klientenzentrierter Beratung in der Sozialen Arbeit

Erschienen am 15.05.2008, 1. Auflage 2008
34,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531154244
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 10 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 0.7 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit dem Konzept des 'Engaging' wird ein Verständnis von klientenzentrierter Beratung entwickelt und methodisch gestützt, das es ermöglicht, den Beratungsansatz speziell im Arbeits- und Problemfeld der Sozialen Arbeit einzusetzen. An die theoretische Erläuterung des Konzepts schließt sich ein Lehr- und Übungsteil an, der in einem ersten Schritt die Aneignung allgemeiner Grundlagen der klientenzentrierten Gesprächsführung unterstützt. Anschließend wird im zweiten Schritt die Anwendung der klientenzentrierten Beratungsmethode unter den spezifischen und konstituierenden Bedingungen sozialer Arbeit (z.B. eingeschränkte Beratungsmotivation der Klientel, doppeltes Mandat) erarbeitet und in Übungen vertieft.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden


Autorenportrait

Dr. Mechthild Seithe ist Professorin für Sozialpädagogik an der FH Jena.

Inhalt

Stellenwert und Wahrnehmung der Klientenzentrierten Beratung innerhalb der heutigen Sozialen Arbeit - Klientenzentrierte Beratung und Soziale Arbeit; ein konzeptioneller Vergleich - Engaging: Weiterentwicklung der Klientenzentrierten Beratung für die Soziale - Klientenzentrierte Beratung als Gegenstand der Sozialpädagogischen Ausbildung - Aneignung der Klientenzentrierten Beratung im Kontext Sozialer Arbeit (Engaging)

Schlagzeile

Basiswissen zur Beratungsausbildung