Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531177052
Sprache: Deutsch
Umfang: 111 S., 35 s/w Illustr., 8 farbige Illustr., 111 S
Format (T/L/B): 0.8 x 21 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Mobilität ist aus dem gegenwärtigen Leben nicht wegzudenken. Mobilität bedeutet Unabhängigkeit und Individualität. Wer nicht mobil ist, bleibt in seinem Handlungsspielraum letztlich beschränkt, denn ohne Mobilität ist die Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben heute nur schwer möglich. Doch genau sie ist im Wandel begriffen. In diesem Buch wird die Mobilitätsfrage am Beispiel des Verkehrs zu Beginn des 21. Jahrhunderts einer multiperspektivischen Analyse unterzogen, um eindimensionale, verkürzende und unzureichende Eingriffe in das Mobilitätsgeschehen zu vermeiden und stattdessen nachhaltige Zukunftsperspektiven einer modernen Mobilität zu skizzieren.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Springer VS in Springer Science + Business Media
[email protected]Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dipl.-Soz. Maria Heide Zierer, M.A. arbeitet bei einem deutschen, international tätigen Automobilkonzern. PD Dr. phil. habil. Klaus Zierer ist an der LMU München beschäftigt.
Inhalt
Terminologische Vorüberlegungen zu den Begriffen "Mobilität" und "Verkehr" - Bestandsaufnahme der Mobilität von heute - Integrationsversuch
Schlagzeile
Eine multiperspektivische Analyse des Verkehrs zu Beginn des 21. Jahrhunderts