0
Die Geldgesellschaft - Cover

Die Geldgesellschaft

Aus der Finanzkrise lernen

Erschienen am 26.05.2017
29,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531186269
Sprache: Deutsch
Umfang: 454 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Was ist das Finanzsystem? Was leistet es? Was sind Hedgefonds und wie funktionieren Leerverkäufe, was haben amerikanische Verbraucher mit unseren Steuergeldern zu tun? Die Analyse der Finanzkrise ist Anlass für eine systematische allgemein verständliche Darstellung der modernen Geldgesellschaft, in der sich das Geld vom Mittel der weltweiten Kooperation zur Richtschnur politischen Handelns aufgeschwungen hat. Verbrauchersicht und soziologische Perspektive verändern das Verständnis von der Anleger- zur Kreditkrise, stellen das Verhältnis von Geld- und Realwirtschaft vom Kopf auf die Füße. Dass auch die finanztechnischen Details übersetzt und verstanden werden können, zeigt dieser bisher einmalige Versuch finanzieller Allgemeinbildung zur Förderung von Wirtschaftsdemokratie.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
[email protected]
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Udo Reifner ist Professor für Wirtschaftsrecht und Soziologe an der Universität Hamburg und Direktor des institut für finanzdienstleistungen e.V. in Hamburg. Mit über 200 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und als Mitglied verschiedener Beraterkreise ist er fachlich ausgewiesen und zugleich als Leiter verschiedener SchülerBanking-Projekte sowie als Sprecher von GlobalFairFinance in der Praxis zu Hause.

Leseprobe

InhaltsangabeGeldkrise: Was ist passiert? - Geldideologie: Wie erklärt man die Krise? - Geldsystem: Wie funktioniert es? - Geldkontrolle: Wo bleibt das Recht? - Ergebnis: Was habe ich verstanden?

Schlagzeile

Die allgemein verständliche Darstellung der modernen Geldgesellschaft