Beschreibung
Dieses Buch hat die Ehre, J.K. Rowling von Platz 1 der Bestseller-Liste gestoßen zu haben. Sunday Times zu Band 4 der Prinzessin-Romane So spritzig wie der beste Champagner - die Leserinnen werden die Bücher in einem Zug ausleeren. BCCB Liest sich wie ein Brief der besten Freundin ... ALA Booklist
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: cbj Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
[email protected]Neumarkterstr. 28
DE 81673 München
Autorenportrait
Meg Cabot stammt aus Bloomington, Indiana, und lebt mit ihrem Ehemann und ihren zwei Katzen in New York City und Key West. Nach dem Studium hoffte sie auf eine Karriere als Designerin in New York und arbeitete währenddessen u. a. als Hausmeisterin in einem Studentenwohnheim. Mit großem Erfolg, denn immerhin ließ dieser Job ihr genügend Zeit, ihr erstes Buch zu schreiben. Inzwischen hat Meg Cabot mehr als 40 Romane verfasst und ist eine der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen der Welt. Ihre 'Plötzlich-Prinzessin'-Romane wurden von Hollywood verfilmt.
Leseprobe
DAS ATOM Offizielle Schülerzeitung der Albert-Einstein-Schule *Einstein Lions, ihr seid unser ganzer Stolz* Woche vom 5. Mai Ausgabe 456/Nr. 27 »Amerika sucht den Nachwuchsforscher«: Schulsieger stehen fest von Rafael Menendez Insgesamt einundzwanzig naturwissenschaftlich begabte Schüler der Albert-Einstein-Schule beteiligten sich mit eigenen Projekten an der schulinternen ersten Runde des Wettbewerbs »Amerika sucht den Nachwuchsforscher«. Der Hauptpreis wurde Judith Gershner aus der Zwölften zuerkannt, der es gelang, ein menschliches Genom zu zerteilen. Weitere Auszeichnungen gingen an Michael Moscovitz (12. Kl.), der eine Software entwickelte, mit deren Hilfe der Tod eines Zwergsterns im PC simuliert werden kann, sowie an Kenny Showalter (9. Kl.) für seine Experimente auf dem Gebiet der Geschlechtsumwandlung bei Wassermolchen. Diese drei Gewinner treten im nächsten Monat in Runde zwei gegen die Gewinner der übrigen New Yorker Highschools an. Im Lacrosse ist die AES einsame Spitze von AiLin Hong Die LacrosseMannschaften der Ober und Unterstufe können auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Josh Richter (12. Kl.) führte sein Team in der Verlängerung zu einem triumphalen 7:6 Sieg gegen die Dwight School. Die Unterstufe schlug die Gegner von der Dwight mit einem überwältigenden Ergebnis von 8:0. Die beiden spannenden Spiele wurden mehrmals durch ein besonders aggressives CentralParkEichhörnchen gestört, das immer wieder quer über das Spielfeld raste, zuletzt aber von unserer Direktorin Mrs Gupta vertrieben werden konnte. Schuleigene Prinzessin baute in den Ferien Häuser für sozial Benachteiligte von Melanie Greenbaum Unsere Schulprinzessin Mia Thermopolis (9. Kl.) hat in den vergangenen Ferien alles andere als gefaulenzt. Die Alleinerbin des Fürstenthrons von Genovia verbrachte die schulfreie Woche in einem Bergtal der Appalachen, wo sie sich als freiwillige Helferin am Bau einer Wohnsiedlung für sozial Benachteiligte beteiligte, die von der Hilfsorganisation »Häuser für die Hoffnung« dort errichtet wird. »Es war ganz okay«, erzählte die Prinzessin. »Außer dass es kein richtiges Klo gab und ich mir die ganze Zeit den Hammer auf den Daumen geknallt habe.« Schulabgangswoche von Josh Richter (Oberstufensprecher) Die Woche vom 5.-10. Mai ist den diesjährigen Schulabgängern der Albert-Einstein-Schule gewidmet, die sich das ganze Jahr über schwer abgerackert haben, um euch allen ein leuchtendes Vorbild zu sein. Das Programm der Festwoche sieht folgendermaßen aus: Mo: Festbankett mit Preisverleihung Di: Sportlerball Mi: Abschlussdebatte des Debattierklubs Do: Bunter Abend Fr: »FreiTag« Sa: Abschlussball Bekanntmachung der Schulleitung Der so genannte »Frei-Tag« wird von der Schulleitung nicht genehmigt. Sämtliche SchülerInnen der Oberstufe haben am Freitag, dem 9. Mai geschlossen zum Unterricht zu erscheinen. Außerdem wird der von einigen Schülerinnen der neunten Klasse eingereichte Antrag abgelehnt, auch solche Schülerinnen der Unterstufe zum Abschlussball zuzulassen, die nicht in Begleitung von Oberstufenschülern erscheinen. Noch eine Bekanntmachung der Schulleitung Der Schulleitung ist zu Ohren gekommen, dass zahlreiche SchülerInnen den Text unserer Schulhymne offenbar nicht lückenlos beherrschen. Hier deshalb zur Erinnerung noch einmal der vollständige Text: Einstein Lions - Löwen seid ihr, wir stehen hinter euch, jetzt und hier. Unser Wimpel, der leuchtet gold und blau, dem Feind wird schon bei seinem Anblick flau. Euch Lions kann niemand bezähmen, jeden Gegner werdet ihr beschämen. Einstein Lions, wir sind im Krieg. O Lions führet uns zum Sieg! Wir weisen darauf hin, dass alle SchülerInnen, die unsere Schulhymne auf der diesjährigen Abschlussfeier mit (ein- bzw. zweideutig) geändertem Text singen, umgehend des Schulgeländes verwiesen werden. Beschwerden darüber, dass unsere Schulhymne zu militaristisch sei, müssen Leseprobe