Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der englische Philosoph John Locke (1632-1704) gilt als einer der Hauptvertreter und Begründerdes englischen Empirismus, d.i. einer Philosophie, die die Erfahrung zu ihrer Grundlage hat undjegliches Wissen deren Erfahrung zur Kontrolle unterliegt. In seinem Werk Essay concerningHuman Understanding (1689) steht seine kritische Erkenntnistheorie im Zentrum, die über dieLehre vom Ursprung unserer Vorstellungen (ideas) entwickelt wird. Diese Ideen-Lehre von deneinfachen Ideen, der sinnlichen Wahrnehmung (sensation) und dem inneren Nachdenken(reflection), und den komplexen Ideen, welche der Geist aus den einfachen Ideen als demMaterial kombiniert, bildet den Ursprung und die Grundlage menschlicher Erkenntnis. Lockebricht hier vehement mit den Rationalisten1 in Bezug auf die angeborenen Ideen (innate ideas)und begründet den Begriff des tabula rasa, womit er ein bahnbrechendes Fundament für den erstaufkommenden Empirismus schafft, der mit George Berkeley und danach mit David Hume seineBlütezeit erlebt.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.