Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Dialektologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Eichsfeld befindet sich im Nordwesten Thüringens, südlich des Harzes und nordöstlich der Werra. Also umfasst es die Städte Heiligenstadt, Duderstadt, Worbis und Mühlhausen. Dieses historische Gebiet des Eichsfelds ist nicht mit dem heutigen Landkreis Eichsfeld identisch. Es umfasst weit mehr Orte. Der Dialekt des Eichsfelds gehört zum Nordthüringischen, hebt sich aber von diesem durch einige Besonderheiten ab. So spricht man im Eichsfelder Dialekt im Gegensatz zum restlichen Thüringen zum Beispiel nit anstelle von net und die Vorsilbe ge- anstelle von je-. Die nördlichen Orte des Eichsfelds stehen bereits unter einem niederdeutschen Dialekteinfluss. Das Eichsfeld wird von vielen Isoglossen, also Sprachlinien, die die Grenze zwischen zwei Gebieten mit unterschiedlichen sprachlichen Merkmalen anzeigen, durchzogen. So entsteht auf diesem relativ kleinen Gebiet, eine hohe Dichte von verschiedenen Dialektvariationen. Das macht das Eichsfeld für Dialektforschung besonders interessant, macht es jedoch auch fast unmögliche alle Besonderheiten der Mundarten, die von Ort zu Ort verschieden sind, zu untersuchen. Bei dieser Arbeit möchte ich mich auf den Dialekt in dem Dorf Heyerode im historischen Gebiet des Eichsfelds konzentrieren. Untersucht wird dessen Entstehung, seine sprachlichen Besonderheiten und dem heutigen Gebrauch, der Sprachpflege und der Bewertung des Dialekts. Außerdem soll ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des Dialekts gegeben werden.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.