Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Veranstaltung: Islamismus und islamistischer Terrorismus - Ideologien, Ursachen und Manifestationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit den Anschlägen von Madrid im März 2004 hat sich die öffentlich viel diskutierte Ansicht, Europa sei einigermaßen sicher vor islamistisch motiviertem Terror, als falsch herausgestellt. Die Annahme, die EU werde lediglich als Rückzugspunkt und für die Planung und Organisation von Anschlägen genutzt, wie z.B. Hamburg von den Attentätern des 11. Septembers, verlor ihre Grundlage.Noch im selben Jahr machten der Mord an dem Islamkritiker Theo van Gogh in den Niederlanden und im Sommer 2005 die Anschläge in London deutlich, dass islamistische Fundamentalisten nicht nur in ihren muslimischen Heimatländern sozialisiert und radikalisiert wurden, bevor sie nach Europa kamen, sondern dass auch von in Europa geborenen und aufgewachsenen Muslimen eine Gefahr ausgehen kann. Natürlich handelt es sich bei diesen um eine extrem kleine Minderheit unter den circa 8-12 Millionen westeuropäischen Muslimen. Doch ist es wichtig, diese Gruppe der so genannten Homegrown Terrorists näher zu betrachten, um zukünftige Anschläge nicht nur durch gute nachrichtendienstliche Arbeit, wie im Fall der so genannten Sauerlandgruppe, verhindern zu können. Deshalb werde ich in meiner Arbeit erst die Bevölkerungsstruktur der Muslime in ausgewählten europäischen Ländern erörtern, um im Weiteren Gründe für die Radikalisierung muslimischer Jugendlicher in Deutschland sowie die Art ihrer Rekrutierung für den bewaffneten Djihad zu diskutieren. Abschließend werde ich im Fazit versuchen, Vorschläge für eine bessere gesellschaftliche Einbindung von Muslimen in Deutschland zu diskutieren.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.