0

Mehrsprachigkeit in der BRD

eBook - Integration in Deutschland - Bildung von Migranten

Erschienen am 23.05.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640923205
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.18 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1.Einleitung32.Was ist Integration?43.Blickpunkt: Bildung von Migranten43.1. Vergleich von einheimischen Schülern und Migranten53.2. Weitere Auffälligkeiten bei der Integration im Bildungssystem73.3. Aspekt der Zweisprachigkeit83.3.1. Probleme bei dem Zweitsprachenerwerb93.3.1.1. Fördern...103.3.1.1.1. Personal...103.3.1.1.2. Eltern...114.Gesamtkonzepte der Integration124.1 Der Nationale Integrationsplan124.2. Das Bundesweite Integrationsprogramm125.Fazit1319% oder anders ausgedrückt 15, 6 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Mit einem Blick auf die Zahlen der Bildungsforschung lässt sich feststellen, dass die Zuwanderer in den Bildungsbereichen keinen guten Stand haben: 14, 2% der Einwanderer leben ohne einen Bildungsabschluss und 44, 3% haben keine Berufsausbildung. Diese Zahlen geben Grund zur Sorge und der Frage, wie es soweit kommen kann und wie es weiter gehen soll. Denn Migration ist kein Thema, was in einigen Jahren wieder vergessen ist, sondern ein Phänomen was sich über die letzten Jahrzehnte zu einem grundlegenden Pfeiler unserer Gesellschaft entwickelt hat. Es muss darauf reagiert werden, indem Lösungen zur Verbesserungen gesucht und umgesetzt werden anstatt diese Entwicklung als nebensächlich zu betrachten.Diese Hausarbeit trägt das Thema Integration in Deutschland - Bildung von Migranten und geht der Frage nach, woran es liegt, dass Migranten im Bildungssystem so schlecht abschneiden und wie das optimiert werden kann. Vor allem soll dabei der Aspekt der Mehrsprachigkeit betrachtet werden. Denn Einwanderer haben mit ihrer Entscheidung den Lebensort zu wechseln gleichzeitig einen kulturellen Wechsel geschaffen, der sich bei ihnen zuerst in der Verständigung und somit der Sprache abzeichnet. Um der eben genannten Leitfrage dieser Hausarbeit nachzugehen wird zuerst der Begriff Integration erläutert. Darauf folgt ein Vergleich von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund, der die schlechte Bildungslage verdeutlicht. Anhand von diesen Feststellungen setzt sich die Arbeit dann mit dem Aspekt der Zweisprachigekeit auseinander. Gesamtkonzepte der Regierung werden ebenfalls noch vorgestellt, bevor es zu einem Fazit kommt.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.