0

Moderne Kosten- und Ergebnissteuerung

Grundlagen, Praxis und Perspektiven, Haufe Fachpraxis

Erschienen am 20.04.2010, 1. Auflage 2010
78,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648000915
Sprache: Deutsch
Umfang: 502 S.
Format (T/L/B): 3 x 24.7 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeKapitel 1: GrundlagenKosten- und Ergebnisrechnung als integriertes Gesamtsystem Andrea Kämmler-BurrakKosten- und Ergebnisrechnungssysteme in der praktischen Anwendung Wolfgang Becker, Christian KunzStatus quo der Kosten- und Ergebnisrechnung in der Praxis Florian Wieland, Julia KornackerAbbildung der Kosten- und Ergebnisrechnung in einer IT-Landschaft Ralf Peters Kapitel 2: PraxisbeispieleFragestellungen im Gemeinkostenmanagement KlausPeter Franz, Carsten WinklerBrancheneinblicke in das Gemeinkostenmanagement Andrea Kämmler-Burrak, Florian WielandGemeinkostenmanagement in einer ERP-Architektur umsetzen Jörg SiebertManagement von Kontenplänen in internationalen Konzernstrukturen am Beispiel von Giesecke & Devrient Martin Wenzel, Robert RoigerDurchführung von Migrationen im ERP-Umfeld am Beispiel debitel Markus WeinmannKalkulation als Basis der Produktkostensteuerung Volker LingauBrancheneinblicke in die Produktkostensteuerung Andrea Kämmler-Burrak, Florian WielandIT-Umsetzung der Produktkostensteuerung mittels OLAP Karsten OehlerOperationssteuerung mittels Herstellkostenkalkulation in der Weleda-Gruppe Patrick Kersting, Stefan TobiasGlobale Steuerung mittels Konzernherstellkosten bei Bayer MaterialScience Alexander Becker, Oliver DelekerSteuerung lange laufender Triebwerkprogramme bei MTU Markus Bergmann, Altfrid NeugebauerMarktorientiertes Produktkostenmanagement bei TRUMPF Joachim Schopf, Ralf Sauter, Maximilian BodeGestaltung einer center- und marktorientierten Ergebnissteuerung Andrea Kämmler-Burrak, Michael Kappes, Christian Krull, Florian MüllerBrancheneinblicke in die Ergebnissteuerung Andrea Kämmler-Burrak, Florian WielandIT-Umsetzung von Ergebnisrechnungssystemen Werner Stegmüller, Stefan GerdesImplementierung einer Bereichsergebnisrechnung bei der Demag Cranes AG Frank Zimmermann, Rosemarie PichlerWertschöpfungsorientierte Steuerung bei der Deutschen Telekom AG Christoph Hörder, Jürgen PaulusGlobale Unternehmenssteuerung mit der Konzernergebnisrechnung bei der BSH Tobias Fausch, Arne Jenßen Kapitel 3: PerspektivenKonvergenz des internen und externen Rechnungswesens Bernd Zirkler, Kai Nobach, Stephan DeussenValue Chain Controlling als integrierter Ansatz zur globalen Unternehmenssteuerung Uwe Michel, Roland MatuschkeEinsatzpotenziale von Business Intelligence am Beispiel der Ergebnisrechnung Andreas Seufert, Karsten OehlerTotal Cost of Ownership als innovatives Kostenrechnungstool Klaus Geißdörfer, Ronald Gleich, Andreas WaldRenaissance von Produktbenchmarking und Target Costing Ralf Sauter, Maximilian Bode Stichwortverzeichnis

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
[email protected]
Munzinger Str. 9
DE 79111 Freiburg

Autorenportrait

Prof. Dr. Ronald Gleich, Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute of Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel sowie geschäftsführender Gesellschafter der Horváth Akademie in Stuttgart. Mitglied des Management Board der International Group of Controlling.

Inhalt

KAPITEL 1: GRUNDLAGEN Kosten- und Ergebnisrechnung als integriertes Gesamtsystem Andrea Kämmler-Burrak Kosten- und Ergebnisrechnungssysteme in der praktischen Anwendung Wolfgang Becker, Christian Kunz Status quo der Kosten- und Ergebnisrechnung in der Praxis Florian Wieland, Julia Kornacker Abbildung der Kosten- und Ergebnisrechnung in einer IT-Landschaft Ralf Peters KAPITEL 2: PRAXISBEISPIELE Fragestellungen im Gemeinkostenmanagement Klaus-Peter Franz, Carsten Winkler Brancheneinblicke in das Gemeinkostenmanagement Andrea Kämmler-Burrak, Florian Wieland Gemeinkostenmanagement in einer ERP-Architektur umsetzen Jörg Siebert Management von Kontenplänen in internationalen Konzernstrukturen am Beispiel von Giesecke & Devrient Martin Wenzel, Robert Roiger Durchführung von Migrationen im ERP-Umfeld am Beispiel debitel Markus Weinmann Kalkulation als Basis der Produktkostensteuerung Volker Lingau Brancheneinblicke in die Produktkostensteuerung Andrea Kämmler-Burrak, Florian Wieland IT-Umsetzung der Produktkostensteuerung mittels OLAP Karsten Oehler Operationssteuerung mittels Herstellkostenkalkulation in der Weleda-Gruppe Patrick Kersting, Stefan Tobias Globale Steuerung mittels Konzernherstellkosten bei Bayer MaterialScience Alexander Becker, Oliver Deleker Steuerung lange laufender Triebwerkprogramme bei MTU Markus Bergmann, Altfrid Neugebauer Marktorientiertes Produktkostenmanagement bei TRUMPF Joachim Schopf, Ralf Sauter, Maximilian Bode Gestaltung einer center- und marktorientierten Ergebnissteuerung Andrea Kämmler-Burrak, Michael Kappes, Christian Krull, Florian Müller Brancheneinblicke in die Ergebnissteuerung Andrea Kämmler-Burrak, Florian Wieland IT-Umsetzung von Ergebnisrechnungssystemen Werner Stegmüller, Stefan Gerdes Implementierung einer Bereichsergebnisrechnung bei der Demag Cranes AG Frank Zimmermann, Rosemarie Pichler Wertschöpfungsorientierte Steuerung bei der Deutschen Telekom AG Christoph Hörder, Jürgen Paulus Globale Unternehmenssteuerung mit der Konzernergebnisrechnung bei der BSH Tobias Fausch, Arne Jenßen KAPITEL 3: PERSPEKTIVEN Konvergenz des internen und externen Rechnungswesens Bernd Zirkler, Kai Nobach, Stephan Deussen Value Chain Controlling als integrierter Ansatz zur globalen Unternehmenssteuerung Uwe Michel, Roland Matuschke Einsatzpotenziale von Business Intelligence am Beispiel der Ergebnisrechnung Andreas Seufert, Karsten Oehler Total Cost of Ownership als innovatives Kostenrechnungstool Klaus Geißdörfer, Ronald Gleich, Andreas Wald Renaissance von Produktbenchmarking und Target Costing Ralf Sauter, Maximilian Bode STICHWORTVERZEICHNIS

Schlagzeile

Die Kosten- und Ergebnisrechnung ist zentraler Bestandteil einer effektiven Unternehmenssteuerung. Dieses Buch kombiniert bewährte Instrumente und individuelle Best Practice-Lösungen. Unter Einbindung der IT: mit Handlungsempfehlungen zur Umsetzung.