Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau (Innovationsfinanzierung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die erneuerbaren Energien werden immer beliebter und sollen insbesondere aus Klimaschutzgründen im Jahr 2020 fast die Hälfte des deutschen Strombedarfs decken. Mittlerweile ist die Nutzung erneuerbarer Energien durch eine breit gefächerte Akteursstruktur gekennzeichnet. Neben Unternehmen und Kommunen sind inzwischen immer mehr Privatpersonen zunehmend organisiert, Energie aus regenerativen Quellen zu schöpfen. Die Energiegewinnung ist bereits heute eine zu wichtige Angelegenheit. Daher bietet die Energiewende den Bürgern zunehmend Möglichkeiten sich bei der Finanzierung der Anlagen zu beteiligen, um die Akzeptanz für eine ökonomische, aber auch ökologische sinnvolle Energieerzeugung zu erhöhen. Ferner haben sich Geldanlagen in erneuerbare Energien derzeit als interessante Option für die Anleger entwickelt, die eine lukrative Alternative zu Tagesgeld oder Festgeld suchen, das momentan gerade mal 1,5 bis 2,7 % Zinsen erbringt.Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, einen groben Überblick über die verschiedensten Beteiligungsmodelle, vor allem für private Anleger im Bereich der erneuerbaren Energien aufzuzeigen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.