Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Grammatik und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Klassifizierungen des Verbs thematisiert werden. Dabei soll vor allem auf die Einteilung der Verben in stark und schwach konjugierte Verben eingegangen werden, andere Klassifikationen werden genannt und kurz erläutert. Auf die sprachwissenschaftliche Analyse soll die Analyse des Lernangebots zum Thema starke und schwache Verben Thema folgen. Dazu wird ein Aufgabenkomplex aus dem Lehrbuch Deutschbuch 7 von Cornelsen analysiert.Inhaltsverzeichnis1. Einleitung 22. Das Verb 32.1 Allgemeines zum Verb 32.2 Klassifikationen des Verbs 42.2.1 Starke und schwache Verben 42.2.2 Finite und infinite Verben 92.2.3 Semantische Klassifikation 92.2.4 Klassifikation nach der Valenz 102.2.5 Klassifikation nach der Kombinierbarkeit 112.2.6 Andere Klassifikationen 123. Analyse des Lernangebots 123.1 Einordnung des Gegenstands 123.2 Analyse der Aufgaben 133.3 Fazit 174. Schlussfolgerung 185. Bibliographie 196. Anhang
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.