Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Management im Gesundheitswesen; Fachbereich Gesundheitsförderung, Sport& Sozialwirtschaft), Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Kindesalter werden Leistungen beurteilt, seien es Schulnoten oder Verhaltensbeurteilungen. So werden wir bereits früh geprägt, dass auf definierte Leistung oder Zielvorgabe eine Beurteilung folgt. In Unternehmen wird dies nun oft diskutiert, ob es förderlich ist, seine Mitarbeiter nach Leistungen zu beurteilen. Es wird oftmals mit unethischen oder unmoralischen Vorgehen begründet. Die Frage die es aber zuvor zu stellen gibt, ist: Wissen die Mitarbeiter welche Leistungen beurteilt werden und welche Leistungen werden seitens des Unternehmens erwartet. Ein Vertriebsmitarbeiter bei-spielsweise weiß, dass er einen bestimmten Umsatz innerhalb eines bestimmten Zeitraumes zu erwirtschaften hat um eine positive Beurteilung und damit meist verbunden eine Prämie zu erhalten. Was also ist daran ethisch nicht korrekt, sofern die Zielerreichung realistisch und mit dem Mitarbeiter in Abstimmung erfolgte? Ist diese Vorgehensweise standardisiert auf alle anderen Mitarbeiter der unterschiedlichsten Bereiche und Branchen anwendbar? Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Leistungsbeurteilung der ein zielorientierter Führungsstil voraus geht und wie dieser positiv im Unternehmen integriert werden kann. Es soll als Führungsinstrument einsetzbar und nachhaltig zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen beitragen können.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.