0

Joseph A. Schumpeters Prozess der schöpferischen Zerstörung und die Entwicklung des Personal Computers

eBook

Erschienen am 03.05.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656424529
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.42 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich III: Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Lektürekurs: Klassische und Neue Politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die globale Wirtschafts- und Finanzkrise hat der kritischen Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus und seinen Mechanismen wieder die Türen geöffnet. Dadurch ist auch Joseph A. Schumpeters Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie erneut Teil der Diskussion. Denn wer das Werk liest, kommt zu dem Schluss, dass Schumpeter auf viele Schwächen des Kapitalismus bereits vor 60 Jahren hingewiesen hat. Seiner Theorie nach würde der Kapitalismus endogen, also wegen seiner eigenen Prozesse und Charakteristika zugrunde gehen und sich zu einem sozialistischen System wandeln. Schumpeter betonte stets, wie sehr ihm dieser Prozess selbst widerstrebte, hielt die Transformation aber für unaufhaltbar. Diese Renaissance von Schumpeters Werk nutzend, wird diese Arbeit einen Aspekt seiner Kapitalismustheorie genauer untersuchen: den Prozess der schöpferischen Zerstörung.Der Prozess der schöpferischen Zerstörung sei zunächst als Schlüsselmechanismus des Kapitalismus zu verstehen. Da Schumpeter jedoch davon ausgeht, dass die kapitalistische Ordnung generell zugrunde gehen wird, kann jedes Charakteristikum des Kapitalismus gleichzeitig als Bedingung für den Sozialismus verstanden werden.Diese Arbeit untersucht, ob sich der Prozess der schöpferischen Zerstörung anhand der Entwicklung des Personal Computers, schwerpunktmäßig am Beispiel des IBM-PC, empirisch belegen lässt. Wenn IBM auch nicht für die ganze Computerwirtschaft stehen kann, hat das Unternehmen doch Modellcharakter und war prägend für die Entwicklung der gesamten Sparte. Dass es zahlreiche weitere Firmen gibt, die einmal Marktführer waren worauf nur am Rande eingegangen werden kann ist ein Hinweis auf den schnellen Wandel dieser Industrie. Auch der Internetboom seit Mitte der 1990er Jahre hat bis heute erhebliche Auswirkungen auf die Computerwirtschaft. Zur besseren Abgrenzung erstreckt sich der Untersuchungszeitraum daher lediglich von Mitte der 1970er Jahre bis zur Jahrtausendwende. Da sich die Entwicklung des Personal Computers im Wesentlichen in den Vereinigten Staaten abspielte, beziehen sich die empirischen Bezüge entsprechend weitestgehend darauf. Die namhaften Firmen hatten und haben dort ihren Sitz, der Aufschwung der Computerwirtschaft in Südostasien geschah zu spät, um hier noch relevant zu sein.Die Leitfrage lautet: Lässt sich Joseph A. Schumpeters Prozess der schöpferischen Zerstörung anhand der Entwicklung des Personal Computers zwischen Mitte der 1970er Jahre und der Jahrtausendwende erkennen?

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte"

Alle Artikel anzeigen