Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (School of Management, Organizational Development and Technology), Veranstaltung: Prozessmanagement/ Change Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten, in denen man um jeden Kunden kämpft und versucht kosteneffizient und am Markt flexibel zu sein, ist es umso wichtiger den Aufbau und den Ablauf seines Unternehmens zu kennen. Es ist von hoher Bedeutung im Unternehmenswachstum auch die Organisationsstrukturen anzupassen. Dies geschieht größtenteils als natürliche Reaktion der Organisation auf die Kundenbedürfnisse, Markterfordernisse oder Ähnliches. Allerdings ist man nach der Wirtschaftskrise auch nicht mehr in der Lage nur auf Veränderungen zu reagieren, es müssen die Ressourcen und finanziellen Mittel gezielt eingesetzt werden um betriebswirtschaftlich verantwortungsbewusst handeln zu können. Die wichtigsten Abläufe eines Unternehmens liegen in den Kernprozessen, die maßgeblich und wertschöpfend am Erfolg des Unternehmens beteiligt sind. So sprechen wir hier über Steigerung der Effektivität (Wirksamkeit), Erhöhung der Effizienz (Wirtschaftlichkeit), Steigerung der Flexibilität und gezieltem Zeitmanagement. Unbestritten ist, dass mangelnde Qualität in eine stetige Kundenfluktuation mündet. Diese wird sehr schnell im wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens sichtbar. Daraus kann sehr schnell ein Sog werden, der das Unternehmen mehr und mehr negativ beeinflusst. Resultieren könnte möglicherweise fehlendes Kapital für Re-Investitionen, was zur Folge haben könnte, dass keine Produktflexibilität mehr gegeben ist. Zu guter Letzt kann die Mitarbeiterzufriedenheit durch fehlende Aufträge ebenfalls enorm dabei abnehmen. Um diesen Kreislauf zu meiden, können professionelles Prozessmanagement und der gezielte Einsatz von Ressourcen Abhilfe schaffen und nachhaltig die Organisation zu mehr Flexibilität und Wirtschaftlichkeit führen. Das ist unter anderem der Grund dafür, dass immer mehr Unternehmen ihre Organisationsstruktur von der Funktionsorientierung zur Prozessorientierung reorganisieren und dadurch die an sie gestellten Anforderungen (von Stake-, Shareholdern oder dem Markt) erfüllen oder gar übertreffen können.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.