0

Die soziale Verantwortung eines Unternehmens

eBook - Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen

Erschienen am 04.11.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656532491
Sprache: Deutsch
Umfang: 31 S., 1.25 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 15, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat weltweit eine Diskussion angestoßen, inwieweit es ein Gut und Böse in der Wirtschaft gibt. Die Suche nach Werten und der Versuch, diese in die Geschäftsaktivitäten zu integrieren, scheint die Menschen in Deutschland und Europa zu beschäftigen. In kürzester Zeit hat sich die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (neudeutsch Corporate Social Responsibility) zu einem der wichtigsten Themen in Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt. Neben ökonomischen Werten, welche berechtigterweise noch immer im Mittelpunkt stehen, gewinnen soziale (z.B. Aus- und Weiterbildung, Innovationen, Schaffung neuer Arbeitsplätze) und ökologische Werte (z.B. der Versuch, energieeffizienter und ressourcenschonender zu wirtschaften) an Bedeutung. Gesellschaftlich verantwortliches Handeln ergibt sich schon aus dem Grundgesetz: Eigentum verpflichtet und das nicht nur gegenüber den Shareholdern d.h. dem eingesetzten Kapital sondern auch gegenüber sozialen und ökologischen Belangen.Die Unternehmen sehen sich einem wachsenden öffentlichen Druck ausgesetzt, gesellschaftlich verantwortlich zu Handeln, da die Konsumenten ihre Kaufentscheidungen immer stärker danach ausrichten. Gerade vor dem Hintergrund der Schlecker-Pleite gewinnt der Satz von Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender von Evonik, an Relevanz: Verantwortliches Handeln und wirtschaftlicher Erfolg sind nicht voneinander zu trennen.Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen geht weit über altruistisches Handeln hinaus und kann aus ursächlich wirtschaftlichem Interesse heraus und rein extrinsisch motiviert sein.In meiner Seminararbeit möchte ich aufzeigen, wie Unternehmen die gesellschaftliche Verantwortung in die Geschäftsaktivitäten integrieren können, dass der unternehmerische Erfolg mit der Schaffung eines Mehrwertes für die Gesellschaft einhergeht.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.