Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Franchising versteht man eine vertraglich geregelte, langfristige Zusammenarbeit zwischen Unternehmen. Bei dem Franchisenehmer handelt es sich umein selbstständiges Unternehmen, das bestimmte Rechte des Franchisegebers erhält. Bedingungen sind Zahlungen einmaliger oder laufender Betrage an den Franchisegeberund genau festgelegte Bestimmungen. Die erworbenen Rechte umfassen die Nutzung der Marke, oder des Firmennamens, die Erzeugung und den Vertrieb von Leistungen bzw. Produkten. Bei dem Aufbau, der Errichtung und der Führung des laufenden Betriebes wird der Franchisenehmer vom Franchisegeber unterstützt. In den Franchisingverträgen werden Lizenzvereinbarung, die die Nutzung etablierter Marken erlauben festgehalten. Franchising kann im Gegensatz zu den Lizensierungen als eigenständiges Absatzsystem angesehen werden. Allerdings werden einheitliche Organisations-, Werbe- und Marketingkonzeptionen vom Franchisegeber vorgegeben.Die Franchisenehmer treten immer einheitlich auf. Bekannte Beispiele sind McDonalds,Mrs. Sporty, Kieser Training etc. Es kann eine hohe Produktivität durch moderne Verfahren in Informatik, Logistik und Spezialisierung auf eigene Stärken, kann erzielt werden und auch eine hohe Gewinnspanne kann durch Wettbewerbsvorteil realisiert werden.Unter dem Begriff Lizenzierung versteht man hingegen ein Nutzungsrecht an einer rechtlich geschützten Erfindung oder Technologie. Dies wird einem Unternehmen gegen Entgelt oder sonstige Leistungen gewahrt. Es handelt sich um langfristige Kooperationen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.