Beschreibung
Das Buch thematisiert die Notwendigkeit für Unternehmen, jederzeit zuverlässig und rechtssicher zu agieren. Das gilt sowohl nach innen als auch nach außen. Unternehmen und Organisationen aller Art stehen einerseits in einem Transformationsprozess der Digitalisierung, müssen sich andererseits immer stärker mit den unterschiedlichsten Bedrohungslagen sowie zunehmenden Krisen und Katastrophen auseinandersetzen. Die Autoren verschiedener Disziplinen werfen in ihren Beiträgen akute Problemstellungen von erheblicher praktischer Relevanz auf und geben Antworten auf Fragen zu den derzeitigen Herausforderungen rund um die Digitalisierung und Krisenbewältigung.
Autorenportrait
Christian Vogt ist Leiter Konzernsicherheit der CLAAS KGaA mbH in Harsewinkel und Vorsitzender der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West e.V. (ASW West).
Dr. Patrick Hennies ist Director Corporate Health, Safety& Security bei der Henkel AG& Co. KGaA und stellvertretender Vorsitzender der ASW West.
Dr. Christian Endreß ist Geschäftsführer der ASW West in Essen sowie Vorstand der Akademie für Sicherheit in der Wirtschaft AG.
Prof. Dr. Patrick Peters ist Berater für Unternehmenskommunikation, Strategie und Redaktion in Mönchengladbach und Leiter Forschung und Kommunikation der Akademie für Sicherheit in der Wirtschaft AG.
Inhalt
Kriminelle Subkulturen als Risiko für die deutsche Wirtschaft Auswirkungen von Clankriminalität auf KMU.- Sicherheitsdienstleistungen im Wandel. Geschäftsprozesse aufrechterhalten bei dynamischen Risikolagen.- Modernisierung der Terrorismusfinanzierung Herausforderung für die Industrie.- Klimawandel und Wirtschaftsschutz.- Betrachtung zu Branchenübergreifenden Herausforderungen, Zusammenarbeit BuReg/Behörden/Industrie, unter der Perspektive ganzheitlicher Wirtschaftsschutz.- Mega-Trend, Digitalisierung, Automatisierung und Robotik in der (Unternehmens)-Sicherheit Chancen und Herausforderungen.- Die Anfälligkeit der deutschen Wirtschaft in einer digitalisierten Welt.- Digitalisierung Chancen und Risiken in der physischen Sicherheit.- Krisenmanagement neu denken.- Die Bedeutung organisationaler Ökosysteme für den Erfolg der Unternehmenssicherheit.- Corporate Digital Responsibility. Digitalisierung im Spannungsfeld von Verantwortung und Obliegenheit.- Krisenmanagement: Warum es auf die strategische Ebene ankommt!.- Sichere Digitalisierung von (kritischen) Infrastrukturkomponenten in nicht-vertrauenswürdigen Umgebungen.- Modulbaukasten Sicherheit: 10 Erfolgsfaktoren moderner Sicherheitsorganisationen
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.