Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Kinder und Medien (Medienpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Verhältnis von Kindern und Jugendlichen zur Online-Werbung beleuchtet werden. Wie begegnen Kinder und Jugendliche der Werbung im Internet? Wie gehen sie mit ihr um, welche Wirkung hat sie? Welche Rolle haben die Eltern in diesem Spektrum und welcher medienpädagogische Umgang ist sinnvoll?Das Thema ist relevant und wird zukünftig eine wichtige Rolle spielen, da eine Zunahme von Online-Werbung (in noch differenzierterer Form) wahrscheinlich beziehungsweise absehbar ist. Die Wahrnehmung durch Kinder und Jugendliche gilt es weiterhin zu beobachten und einen sinnvollen medienpädagogischen Umgang zu finden. Grundlage dafür stellen empirische Erkenntnisse aus der Forschung dar, die entsprechend der Entwicklung auch zukünftig erfolgen sollte.In dieser Arbeit wird zuerst ein Einblick in den (internationalen) Forschungsstand gegeben. Hierbei werden auch wichtige Erkenntnisse aus der Werbewirkungsforschung anderer Medien (TV) berücksichtigt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Werbeformen, mit denen man im Internet konfrontiert wird und Kapitel 4 erörtert rechtliche Aspekte der Onlinewerbung. In Kapitel 4 wird zudem die Wahrnehmung und Wirkung von Werbung in Abhängigkeit der kognitiven Entwicklung behandelt. Kapitel 5 beschäftigt sich schließlich mit dem medienpädagogischen Umgang und der Rolle der Eltern.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.