0

Rationale Bildungsentscheidungen und ihre Auswirkung auf die Kompensation sozialer Ungleichheiten in Ganztagsschulen

Erschienen am 08.08.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
15,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668494084
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Bildung und soziale Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text befasse ich mich mit der Frage, inwieweit rationale Bildungsentscheidungen Auswirkungen auf die kompensatorische Wirkung von Ganztagsschulen auf soziale Ungleichheiten haben. Dazu wird zunächst erläutert, was genau unter sozialer Ungleichheit zu verstehen ist und wie der Prozess der rationalen Bildungsentscheidungen definiert wird. Nachdem ich danach kurz auf die unterschiedlichen Konzepte von Ganztagsschulen eingegangen bin, fasse ich die Kernaussagen von den Autoren Ivo Züchner und Natalie Fischer (2014) zum Thema Kompensation sozialer Ungleichheiten in Ganztagsschulen zusammen. Aus diesen verschiedenen Ergebnissen wird dann der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die rationalen Bildungsentscheidungen auf die Kompensation sozialer Ungleichheiten in Ganztagsschulen haben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
[email protected]
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt