0

Wie bestimmt Kant die Begriffe der Freiheit und des Gesetzes so, dass sie im Begriff der Autonomie innerlich verknüpft werden?

Erschienen am 12.03.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
15,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668920439
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht,.), Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit geht der Frage nach, wie Immanuel Kant die Begriffe "Freiheit" und "Gesetz" definiert, damit er sie innerlich mit dem Begriff der Autonomie verknüpfen kann. Dazu wird der Begriff "Autonomie" zunächst definiert, wobei auch auf Autonomie als moralisches Prinzip eingegangen wird, bevor eine Erläuterung des Begriffs "Freiheit" erfolgt, welche in positive Freiheit und negative Freiheit unterschieden wird. Hierauf erfolgt eine kurze Analyse des Begriffs "Gesetz", wobei auch auf den kategorischen Imperativ eingegangen wird, bevor in einem letzten Schritt die Vereinbarkeit von Freiheit und Gesetz durch Autonomie unter Rückgriff auf die oben etablierten Definitionen und Erkenntnisse erfolgt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
[email protected]
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt