0

Edgar Wallace, Die spannendsten Fälle. Vom Erfinder des modernen Thrillers

Der Hexer, Der Zinker, Das indische Tuch. Cosy Crime at it's best

Erschienen am 22.01.2025
9,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783730614204
Sprache: Deutsch
Umfang: 544 S.
Format (T/L/B): 4.3 x 21.7 x 16.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der totgeglaubte Hexer kehrt nach London zurück, um seine ermordete Schwester zu rächen. Um den geheimnisumwitterten Zinker entspinnt sich ein packendes Katz-und-Maus-Spiel im Londoner Untergrund. Auf einem unheimlichen Herrensitz, der ein düsteres Familiengeheimnis birgt, wird der Chauffeur ermordet aufgefunden. Im Kampf gegen das Verbrechen gibt es für Scotland Yard reichlich zu tun. 'Der Hexer', 'Der Zinker', 'Das indische Tuch': Dieser Band umfasst drei der berühmtesten Kriminalromane aus dem Werk von Edgar Wallace, dem Ahnherrn des modernen Thrillers. Jubiläumsausgabe Zum 150. Geburtstag von Edgar Wallace am 01. April 2025 Richard Horatio Edgar Wallace gehört zu den erfolgreichsten Kriminalschriftstellern und gilt als Erfinder des modernen Thrillers Sein Werk umfasste insgesamt 175 Bücher, 15 Theaterstücke. Plus 73 Verfilmungen

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München


Autorenportrait

Geboren wurde Edgar Wallace 1875 als unehelicher Sohn eines Schauspielers. Er wuchs in armen Verhältnissen auf, blieb ohne Schulabschluss und hielt sich mit Gelegenheitsjobs wie Milchhändler, Maurergehilfe oder Zeitungsverkäufer über Wasser. Schließlich begann er kleine Artikel für die Zeitung zu schreiben. Mit Erfolg: Er arbeitete sich hoch bis zum Chefredakteur. Später lebte er als freier Schriftsteller und schrieb Sachbücher, Lyrik und Theaterstücke, 1904 schließlich seinen ersten Krimi ('Die vier Gerechten') - das Debüt einer beispiellosen Karriere. Edgar Wallace verfasste 175 Romane, 24 Theaterstücke, eine große Anzahl von Kurzgeschichten, Essays, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln und Drehbüchern. Die Filme, die nach seinen Vorlagen gedreht wurden, sind kaum zu zählen. Edgar Wallace verstarb hoch verschuldet 1932 in Hollywood.