Beschreibung
Nelson, Luk, Levent und Judith, Schüler des Hochbegabten-Internats Burg Rosenstoltz, erhalten eine Nachricht aus der Zukunft: Die erste bemannte Mars-Expedition in der Geschichte der Menschheit wird von Terroristen sabotiert. Als wäre das allein nicht schon beängstigend genug, befinden sich an Bord der Raumfähre auch noch die Eltern ihrer Freunde Miriam und Vincent. Madonna, Levents Zeitmaschine, bringt die Freunde ins Jahr 2033, wo sie den Kampf gegen die selbst ernannten Weltraum-Piraten aufnehmen. Dahinter verbergen sich zwei alte Bekannte, die ihnen schon bei ihrer letzten Zeitreise ins römische Köln nach dem Leben getrachtet haben..."2033 - Verschollen in der Zukunft" ist der letzte Teil der spannenden Zeitreise-Trilogie um Nelson und seine Freunde (weitere Romane: "1227 - Verschollen im Mittelalter" und"168 - Verschollen in der Römerzeit").
Autorenportrait
Pete Smith:Pete Smith wurde 1960 als Sohn einer Spanierin und eines Engländers im westfälischen Soest geboren. An der Universität Münster studierte er Germanistik, Philosophie, Publizistik und Kunstgeschichte. Nach seinem Magister-Examen arbeitete er zunächst als Kulturredakteur einer Zeitung, bevor er sich als freier Schriftsteller niederließ. Er schreibt Kinder- und Jugendbücher, Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten und Essays. Mehrere seiner Bücher wurden in andere Sprachen übertragen. Für seinen Roman "Endspiel" (2015) erhielt er den mit 12.000 Euro dotierten Robert-Gernhardt-Preis des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Der Autor lebt in Frankfurt am Main.Zu seinen Werken zählen:"Endspiel""Das Mädchen vom Bethmannpark""Amok - Der Weg des Kriegers" (ab 14 J.)"1227 - Verschollen im Mittelalter" (ab 12 J.)"168 - Verschollen in der Römerzeit" (ab 12 J.)"2033 - Verschollen in der Zukunft" (ab 14. J.)"Das Geheimnis von Schloss Gramsee" (ab 10 J.)"Mein Freund Jeremias" (ab 8 J.)"Tausche Giraffe gegen Freund" (ab 8 J.)
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.