Beschreibung
Hochsensibilität, Hochsensitivität oder erhöhte Neurosensitivität - drei Bezeichnungen, die das Gleiche meinen. Der Forschung nach lassen sich Betroffene aufgrund ihres unterschiedlichen Erlebens in drei Sensitivitäts-Typen einteilen: Vulnerable, Generelle und Vantage Sensitivität. Sie alle registrieren mehr äussere Reize und verarbeiten diese intensiver als andere. Es gibt eine Gruppe, die am meisten von den Vorteilen profitiert - die Vantage-Sensitiven. Manuela Therese Schmid und Jürg Bolliger haben Modelle und Konzepte der Transaktionsanalyse speziell für erhöht neurosensitive Menschen aufbereitet. Damit zeigt das Autoren-Duo auf, wie wertvolle Energie für die Vantage-Sensitivität freigesetzt werden kann, um die Sonnenseiten der erhöhten Neurosensitivität in vollen Zügen zu geniessen.
Autorenportrait
Manuela Therese Schmid:Manuela Therese Schmid ist Transaktionsanalytische Beraterin und psychosozialer Coach. Seit 2010 begleitet sie hochsensible Menschen in der Persönlichkeitsentwicklung und der Selbstfürsorge bei privaten und beruflichen Themen. Durch ihre langjährige praktische Arbeit in Einzel-Coachings, Seminaren und Workshops kennt sie die vielen Facetten der erhöhten Neurosensitivität und die damit verbundenen Herausforderungen. In ihrer persönlichen Entwicklung ist ihr ihre Spiritualität ein wertvoller Wegweiser geworden. Dabei haben sich Sanftheit und Weichheit zu ihren absoluten Stärken entfaltet.Jürg Bolliger:Jürg Bolliger ist als lehrender Transaktionsanalytiker (TSTA-E) in Erwachsenenbildung, Coaching und Supervision tätig. Er ist seit über 25 Jahren begeistert von den anschaulichen und hilfreichen Modellen und Konzepten der Transaktionsanalyse. Sie haben ihm unter anderem dabei geholfen, seine erhöhte Neurosensitivität schätzen zu lernen und sie als Teil seiner Persönlichkeit wirksam werden zu lassen. In seiner Arbeit mit anderen Menschen ist es ihm wichtig, diese individuell auf ihrem persönlichen und beruflichen Entwicklungsweg zu begleiten und seine Begeisterung, seine Erfahrung und sein Wissen zu teilen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.