Beschreibung
Eine Mutter stirbt eine Tochter, die bis dahin auf Distanz zu ihr gegangen ist, wird so mit der Vergangenheit konfrontiert. Hinzu kommt die überraschende Enthüllung eines Bekannten, die alle eigenen Erinnerungen und die Erzählungen der Mutter in ein neues Licht rückt. Das Schicksal der Mutter während des Zweiten Weltkriegs auf der Flucht aus Ostpreußen und im Deutschland der Nachkriegszeit wird mit ungeheurer Intensität, Bildkraft und Dichte geschildert.
Eng mit "Goodbye, Bukarest" dem bereits erschienenen Teil der Familiengeschichte verwoben, bietet "Nächstes Jahr in Berlin" eine für sich abgerundete, bewegende Lektüre.
Autorenportrait
Astrid Seeberger, 1949 in Süddeutschland geboren, zog mit 17 Jahren allein nach Schweden und studierte dort Philosophie, Theater- und Filmwissenschaften sowie Medizin. Sie ist Ärztin am renommierten Stockholmer Karolinska Institut und eine international gefragte Fachreferentin. 2010 veröffentlichte sie ihr erstes essayistisches Buch "Schamlose Neugier. Von der Kunst des heilsamen Gesprächs" und 2015 ihren Roman "Nächstes Jahr in Berlin". Im Verlag Urachhaus ist 2020 ihr Roman "Goodbye, Bukarest", die Fortsetzung zu "Nächstes Jahr in Berlin", erschienen. Alle drei Titel beweisen, dass sie auch eine begnadete Erzählerin ist.
Inhalt
Auf der Insel, den 22. Dezember 2012
Stuttgart, den 24. November 2007
Stuttgart, den 25. November 2007
Auf der Insel, den 29. Dezember 2012
Stuttgart, den 26. November 2007
Auf der Insel, den 1. Januar 2013
Stuttgart, den 26. November 2007
Auf der Insel, den 13. Januar 2013
Stuttgart, den 26. November 2007
Auf der Insel, den 18. Januar 2013
Stuttgart, den 27. November 2007
Auf der Insel, den 2. Februar 2013
Stuttgart, den 28. November 2007
Stuttgart, den 5. Dezember 2007
Auf der Insel, den 20. April 2013
GESCHICHTEN DES SEHNENS
Von der Gans und Stalingrads Ratten
Vom Engelskind
Von den Kartoffeln in Gumbinnen und den Schwalben
Vom Puppenmacher
Von der Stoffgans und einer gewölbten Hand
Von Haselnussblättern
Von Alice im Wunderland
DIE GESCHICHTE VON DER KLEINEN DÜNNEN PERSON
GESCHICHTEN VOM PARADIES
Vom Hut des Zauberers und der Flamme in Berlin
Vom König in Augustenruh
Von einem, der fast ein Prophet war
Von der Schlange im Paradies
Von den immer wieder zerschlagenen Träumen
Von der Siegesgöttin in der Schachtel
Auf der Insel, den 10. Dezember 2013
Auf der Insel, den 15. Dezember 2013
DIE GESCHICHTE, DIE ALLES VERÄNDERT HAT
Vom Suchen im Dunkeln
Von der Schwarzmalerin und dem Wolfspelz
Von dem Brief, der nie hätte geschrieben werden sollen
Von den offenen Augen auf dem Frischen Haff
Auf der Insel, den 15. Juni 2014
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.