Beschreibung
Die Benediktusregel ist ein monastischer Gebrauchstext der Spätantike, dessen Auslegung in die je eigene Zeit schon früh als notwendig erachtet wurde. Die vorliegende Arbeit untersucht eine Auswahl von Regelkommentaren des vorigen Jahrhunderts, das nach dem benediktinischen Neuaufbruch des 19. Jahrhunderts geradezu als das Jahrhundert der Regelkommentare bezeichnet werden kann. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht ein Thema von grundlegender Bedeutung für Theorie und Praxis benediktinischen Mönchtums: der Gehorsam gegenüber dem Abt. Exemplarisch können dabei die sich wandelnden geschichtlichen Bedingungen, Aufgaben- und Fragestellungen, mit denen sich das benediktinische Mönchtum des 20. Jahrhunderts konfrontiert sah, aufgezeigt werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Eos Verlag St. Ottilien
P. Dr. Cyrill Schäfer
[email protected]Erzabtei 14 a
DE 86941 Sankt Ottilien
Autorenportrait
Manuela Scheiba OSB, Dr. theol., Dipl. oec., geb. 1959;nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin 1988 Eintritt in die Benediktinerinnenabtei St. Gertrud in Alexanderdorf; 1999 theologisches Lizentiat am Monastischen Institut der Benediktinerhochschule von Sant'Anselmo in Rom; Kurs- und Vortragstätigkeit (u. a. im Auftrag von AIM); 2007 Promotion; Dozentin am Monastischen Institut von Sant'Anselmo.