Beschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung:Will ein Unternehmen die Zufriedenheit seiner Kunden und damit seinen Erfolg am Markt steigern, ist es für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung, zu wissen, wie es die Zufriedenheit seiner Kunden untersuchen und deren Erwartungen ermitteln kann. Aus diesen Gründen lautet die zentrale, handlungsweisende Fragestellung im theoretischen Teil dieser Diplomarbeit: Wie können die Zufriedenheit und die Erwartungen der Kunden in der Druckindustrie möglichst so hinterfragt und untersucht werden, damit das Unternehmen die Ergebnisse nutzbringend vorliegen hat?Im praktischen Teil dieser Diplomarbeit wurde eine Kundenzufriedenheitsuntersuchung für ein Dienstleistungsunternehmen der Druckindustrie durchgeführt. Es handelt sich hierbei um die Firma XYZ in Z, die auf die Herstellung bedruckter Faltschachteln spezialisiert ist. Somit lautet die zentrale Fragestellung im praktischen Teil dieser Diplomarbeit: Welche Erwartungen haben diese Kunden an einen Lieferanten für Faltschachteln und wie zufrieden sind diese Kunden mit den wahrgenommenen Leistungen des Lieferanten XYZ?Gang der Untersuchung:Obwohl es sich bei dem untersuchenden Unternehmen um ein Verpackungsherstellendes Unternehmen handelt, wird im theoretischen Teil die Kundenzufriedenheit auf die Druckindustrie allgemein und nicht speziell auf die Verpackungsindustrie bezogen. Der Grund hierfür liegt an der mangelnden Literatur über die Verpackungsindustrie. Ziel der Diplomarbeit ist es zum Einen, dem Leser einen Überblick zu geben wie das Konstrukt Kundenzufriedenheit operationalisiert und untersucht werden kann zum Anderen, die gewonnenen Erkenntnisse bei der Kundenzufriedenheitsuntersuchung der Firma XYZ so umzusetzen, dass die Informationen über die Zufriedenheit der Kunden mit dem Unternehmen und deren Erwartungen hinsichtlich der Unternehmensqualität gut nutzbar und verwertbar vorliegen.Mit den Ergebnissen ergibt sich für das analysierende Unternehmen grundsätzlich die Möglichkeit, Entscheidungen und Strategien für zukünftige Entwicklungen zu erarbeiten.Im Vorfeld wird eine Literaturstudie durchgeführt, mit dem Ziel, die verschiedenartigen Einflüsse auf die Kundenzufriedenheit zu analysieren. Insbesondere wird auf die speziellen Erwartungen eingegangen, die die Kunden der Druckindustrie haben und deren Erfüllung die Zufriedenheit relevant beeinflussen. Weiterhin werden die Folgen, die zufriedene beziehungsweise unzufriedene Kunden für ein Unternehmen haben []
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.