0

Geh über die Brücke

Geschichten und Illustrationen

Erschienen am 08.06.2011
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842365148
Sprache: Deutsch
Umfang: 140 S., 32 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 22 x 15.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein nackter Mann setzt zum Sprung an über die Absperrung einer Manege - mit diesem Cover seines Buches hat Peter Halfar provokativ ins Bild gebracht, was jede und jeder, mehr oder weniger dramatisch, freiwillig oder unter Zwang, schon selbst erlebt hat: Es gilt, aus einer unerträglich gewordenen Enge den Absprung ins Weite zu wagen, um das nackte Leben zu retten. Dieses Thema variiert der Autor, Zeichner und Maler in seinem dritten Kurzgeschichtenband, dessen Reiz die Komposition aus 26 Texten und 32 teils farbigen Bildern ausmacht. Den Leser und Betrachter erwarten künstlerische Arbeiten von Niveau; für eine Kurzgeschichte wurde der Künstler bereits 1997 mit einem Literaturpreis des amerikanischen Magazins PANGOLIN PAPERS ausgezeichnet, und der erste Preis der Kieler Kunstwochen wurde ihm 1984 verliehen."Alle können meine Kunst verstehen; denn ich schöpfe aus der Realität des Alltags", erklärt er. Ihm erscheint das Leben wie ein laufender Film, aus dem er sich einzelne Abschnitte herausgreift, u. a. Szenen in München, Paris, Rom, Venedig, in New York, Tunis und Ägypten. Mit gespannter Aufmerksamkeit und einfühlsam erfasst er jeweils das Charakteristische von Orten, Menschen und Situationen. Jedes Detail registriert er; denn scheinbar unbedeutende Details können sich bei genauem Hinsehen als Symptome persönlicher oder gesellschaftlicher Krisen entpuppen. Die Perspektive wechselt. Im "Cafe Illy" verfolgt er als unbeteiligter Beobachter ein Geschehen, das sich wie ein Stummfilm abspielt - einzig gesprochenes Wort "Attenzione", einziger Kommentar: "Es musste etwas sehr Ernstes sein, was sich auch immer dort abgespielt haben mochte"; der Leser ist herausgefordert, seine eigenen Schlüsse zu ziehen. In anderen Geschichten ist Halfar Mitspieler, oft ist er unmittelbar Betroffener, bei einem Streifzug durch die Pariser Nachtlokale zum Beispiel: "Und da stieg auf einmal das Glück zwischen uns auf, es sieg auf wie eine Wolke inmitten des gestankerfüllten, verdreckten Raumes mit den ungedeckten Tischen und den schmutzigen Wänden. Wir begannen zu zittern ..."Freunde der Belletristik sowie Liebhaber der bildenden Kunst kommen mit dieser ansprechend gestalteten Hardcoverausgabe gleichermaßen auf ihre Kosten. Bei wiederholtem Lesen und Betrachten werden sie immer neue Entdeckungen machen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
[email protected]
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Peter Halfar, geboren am 4.9.1935 in Troppau (Sudetenland), studierte 1956-58 an den Kölner Werkschulen Dekorative Malerei. Seiner ersten Einzelausstellung in München folgten zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. 1984 wurde ihm der erste Preis der Kieler Kunstwochen verliehen.Anfang der 70er Jahre begann Halfar für literarische Magazine Kurzgeschichten zu schreiben, die - in der Übersetzung von John Bennett - auch in USA publiziert wurden. 1997 erhielt er einen Literaturpreis des amerikanischen Magazins PANGOLIN PAPERS. 2005 erschien sein erstes Buch: 'Die Nacht, in der Marilyn Monroe starb'.Geprägt von traumatischen Kriegserlebnissen in früher Kindheit und dem Verlust seines christlichen Glaubens an einen Gott, der Auschwitz zuließ, zentralisiert sich sein Lebensbegriff auf ANTIFASCHISMUS und den unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen.Halfars Erzählungen spenden keinen Trost, sie sollen beunruhigen; für ihn kein Grund, sich einer Trübsal hinzugeben, vielmehr miteinander das Fest des Lebens zu feiern!