0

Lexikon Eigentumswohnung

eBook - Praxiswissen von A bis Z

Erschienen am 15.07.2021, 3. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863368371
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S., 2.59 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Die Regelungen zur Eigentumswohnung - ein Buch mit sieben Siegeln In rund 70 Themenkreisen geht es in diesem Lexikon um die wichtigsten Begriffe aus dem Wohneigentumsrecht. Beschrieben werden die Konfliktsituationen und die Rechtslage aus der Sicht des Eigentümers. Die Beiträge zeigen, wie Wohnungsbesitzer handeln können, um ihre Interessen zu wahren, und dabei dennoch für ein harmonisches, faires Miteinander der Eigentümerschaft sorgen. Welche Rechte hat der Eigentümer bei der Gestaltung seiner Wohnung? Welche Aufgaben hat die Hausverwaltung und der Verwaltungsbeirat? Welche Rolle spielt der Verwaltungsrat? Wie werden die Jahresabrechnung und der Wirtschaftsplan für das kommende Jahr geprüft? Wie muss eine Abstimmung in der Eigentümerversammlung ablaufen? Auf dem aktuellen Stand des reformierten Wohnungseigentumsgesetzes (WEG)

Autorenportrait

Claus Mundorf ist Rechtsanwalt und auf Wohneigentumsrecht spezialisiert. Er lebt im Rheinland.

Inhalt

A Abgeschlossenheit Anfechtung Antenne B Balkon Beschlussfassung Beschlusssammlung E Eigentümergemeinschaft Eigentümerversammlung Eigentumswohnung Entziehung des Wohnungseigentums Erhaltungsrücklage Gartennutzung Gartenpflege Gebrauchsregelungen Gemeinschaftseigentum Gemeinschaftsordnung Gemeinschaftsvermögen Geschäftsordnung der Eigentümerversammlung Grillen H Hausgeld Hausordnung Heizung I Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums Instandsetzung der Eigentumswohnung Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums J Jahresabrechnung K Klage Kostenverteilung Kredit für die Eigentümergemeinschaft M Miteigentumsanteile Modernisierung Musizieren N Notgeschäftsführung O Ordnungsgemäße Verwaltung P Protokoll der Eigentümerversammlung S Sondereigentum Sondernutzungsrecht Sonderumlage Spielplatz T Teileigentum U Unabdingbarkeit V Vereinbarung Verwalteraufgaben Verwaltersuche Verwaltervertrag Verwalterwahl und -abwahl Verwaltungsbeiratsarbeit Verwaltungsbeiratswahl W Wirtschaftsplan? Z Zahlungspflicht Zustimmung zur Veräußerung Anhang Stichwortverzeichnis Impressum

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Mundorf, Claus"

Alle Artikel anzeigen