Beschreibung
Wann ist ein Mensch attraktiv? Spielt nur sein Aussehen eine Rolle? Oder finden wir nicht oft Menschen schön, die es im herkömmlichen Sinne gar nicht sind? Schönheit wird in unserer Gesellschaft gleichgesetzt mit Erfolg und deshalb immer wichtiger. Jedoch gehen viele Menschen dieses Thema nur von außen und damit zu oberflächlich an. Das eigentlich erwünschte Resultat - nämlich beliebter und geliebter zu sein - wird häufig verfehlt. Entscheidend ist zu wissen, welche Aspekte unsere Wirkung auf andere bestimmen und wie wir unsere Ausstrahlung möglichst positiv gestalten können. Angefangen von grundsätzlichen Einstellungen wie Optimismus, Selbstbewusstsein, Fröhlichkeit und Authentizität bis hin zur gelungenen verbalen und nonverbalen Kommunikation (Mimik, Gestik, Körpersprache) gibt es zahlreiche Elemente, die jeder lernen kann - die jedoch zuerst in unserem Inneren verankert werden müssen: Du bist, was du denkst, dass du bist. Erfassen Sie mit Business-Coach und TV-Karriere-Expertin Carolin Lüdemann und Diplom-Psychologin Kathrin Springer die Faktoren von wahrer Schönheit und lernen Sie in sieben Schritten das Geheimnis der positiven Ausstrahlung. Bezaubern Sie Ihre Mitmenschen und sich selbst! Der Erfolgstitel jetzt als Taschenbuch!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: Mankau Verlag GmbH
Raphael Mankau
[email protected]Pfarrgasse 1
DE 82497 Unterammergau
Autorenportrait
Carolin Lüdemann (geb. 1978) ist Juristin und ausgebildeter Business-Coach, außerdem Mitglied des Deutschen Knigge-Rats und Karriere-Expertin namhafter Medien wie Sat.1, N 24, SWR Funk und Fernsehen, Süddeutsche Zeitung und Die Welt. Ihre Vorträge und Seminare sind regelmäßig ausgebucht; an ihren Trainings nehmen Top-Manager und Spitzenkräfte aus Wirtschaft, Beratung und Verbänden teil. Kathrin Emely Springer (geb. 1969) ist Diplom-Psychologin und Kinesiologin. Nach ihrem Psychologie-Studium und einer Sprachenausbildung in Italien und den USA hat sie Fortbildungen in innovativen Methoden der Psychologie und der Psychotherapie absolviert. Zu den Klienten ihres Stuttgarter Instituts, in dem die Personaltrainerin sehr erfolgreich Führungscoaching, Personal-Strategieberatung und die Entwicklung, Durchführung und Bewertung von Konfliktbewältigungs- und Kriseninterventionsprogrammen anbietet, zählen u. a. mittelständische und große Unternehmen sowie Leistungssportler.
Leseprobe
(Auszug) Warum sich Schönheit nicht unterm Messer erreichen lässt Was ich habe, ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen. Humphrey Bogart (1899 - 1957), US-amerikanischer Schauspieler Wer im Gegensatz zu Humphrey Bogart mit seinem Makel hadert, der spielt vielleicht hin und wieder mit dem Gedanken, sein Erspartes in einen Schönheitschirurgen zu investieren. Denn Schönheit wird, wie wir schon beschrieben haben, mit Erfolg gleichgesetzt und in unserer Gesellschaft seit jeher als wichtig empfunden. Jedoch gehen viele Menschen das Thema Schönheit nur von außen und deshalb sehr oberflächlich an. Das erwünschte Resultat - nämlich von Menschen geliebt zu werden und beliebter zu sein - wird dadurch häufig verfehlt. Problematisch sind in diesem Zusammenhang Schönheitsoperationen, die sich eben ausschließlich - das liegt in der Natur der Sache - dem Äußeren eines Menschen widmen. Wer aus der Höckernase ein vollendetes Meisterwerk formen lässt, muss danach nicht automatisch erfolgreicher oder glücklicher werden. Das bedeutet aber nicht, dass Schönheitsoperationen in jedem Fall sinnlos oder gar destruktiv sind. Manch einem kann eine neue Nase ein neues Lebensgefühl geben. Wer sich durch ein körperliches Merkmal unwohl oder gehemmt fühlt, der erfährt durch einen operativen Eingriff manchmal neues Selbstbewusstsein. Dieses neue Selbstbewusstsein unterstützt ihn dabei, sein Leben von nun an aktiver anzugehen. In der Folge wird er positive Erfahrungen machen, seine Mitmenschen leichter ansprechen und tatsächlich größere Beliebtheit erfahren. Auslöser hierfür war jedoch nicht die von nun an perfekte Nase, sondern die neu gewonnene Selbstsicherheit und die damit verbundene positivere Ausstrahlung. Grundsätzlich läuft man durch Schönheitsoperationen Gefahr, die Gesichtszüge eines Menschen so weit zu verändern, dass sein Aussehen nicht mehr zu seinem Typ passt: Jeder Mensch trägt nach den Lehren der Kinesiologie so genannte Strukturfunktionszeichen im Gesicht, die exakt seinen Charakter widerspiegeln und durch die wir vom ersten Augenblick an für das Unterbewusstsein unserer Mitmenschen erkennbar werden. Ein großer Teil unseres Verhaltens steht uns daher im wahrsten Sinne des Wortes ins Gesicht geschrieben. Strukturfunktionszeichen sind zum Beispiel: die Nase: Eine dünne, spitze Nase haben Menschen, die zur Selbstdarstellung neigen und bei denen Gefühlsäußerungen eher selten vorkommen. Eine rundliche, füllige Nase haben Menschen mit intensivem Gefühlsleben, die anderen Menschen mit Wohlwollen, Toleranz und Güte begegnen. Eine dicke Nase haben zumeist sinnliche, introvertierte Menschen, die häufig ziellos und unvernünftig agieren. Eine platte Nase haben oft Menschen, die die Ideen und Ansichten anderer nur schwer tolerieren und akzeptieren können; die jedoch zugleich kraftvoll zupacken können und körperliche Arbeiten vorziehen. Eine lange Nase haben Menschen, die selbstständig sind und die umsichtig denken sowie handeln und die sich durch Großzügigkeit auszeichnen. Eine füllige, faltige Nase haben vorwiegend Menschen, die verschlossen und unsicher oder sehr nachdenklich sind. Eine Stupsnase haben Menschen, die lebensklug sind, die über einen gesunden Menschenverstand verfügen und denen man nur schwer etwas vormachen kann. die Lippen: Volle Lippen wirken freundlich, liebenswürdig und lassen auf herzliche, mitfühlende und verständnisvolle Menschen schließen, die gefühlsbetont und sinnlich veranlagt sind. Schmale Lippen lassen verhaltene bis verschlossene Menschen vermuten, die in Entscheidungen oftmals schwanken - sie sind jedoch häufig bereit, Verzicht zu üben und können Zugeständnisse machen. Eingekniffene Lippen deuten auf Menschen mit Durchsetzungskraft, Konsequenz und Entschlossenheit hin, die oft unnachgiebig sind und ihren eigenen Weg gehen. Scharf geschnittene Lippen haben häufig sehr intellektuelle Menschen. die Stirnfalten: Senkrechte Stirnfalten sprechen für Menschen, die andauernde geistige Anstrengungen auf sich nehmen - man nennt diese Falte auch die Konzentrationsfalte. Waagrechte Stirnfalten deuten auf einen Menschen hin, der seine Umwelt und sein Leben ernst nimmt und nicht leichtfertig agiert. Waagrechte und senkrechte Stirnfalten lassen auf einen Menschen schließen, der oft Probleme hat, die ihm unlösbar erscheinen. Die Mittelfalte zwischen den Augenbrauen lässt darauf schließen, dass es sich um einen Menschen mit originellen Ideen und Fantasie handelt, der aber auch absolut logisch denken und handeln kann. Werden Strukturfunktionszeichen verändert, entspricht unser Charakter nicht mehr unserem Äußeren. In der Folge werden wir von unseren Mitmenschen falsch wahrgenommen und eingeordnet, was zu fatalen Missverständnissen führen kann. Wir alle haben etwas Besonderes und Außergewöhnliches an uns. Bei dem einen sind es grazile, anmutige Bewegungen, beim anderen Humor und ein mitreißendes Wesen. Nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit und besinnen Sie sich auf Ihre ganz eigenen Besonderheiten! Fangen Sie an, diese Besonderheiten zu leben! Jedes Mal, wenn Sie das Gefühl haben, nicht so attraktiv zu sein wie Ihr Gegenüber, richten Sie Ihre Gedanken wieder auf das, was Sie ganz persönlich besonders ausmacht! Damit lenken Sie die Aufmerksamkeit der anderen auf diese Ihre besonderen und einzigartigen Eigenschaften. Sie werden sehen, wie Ihnen diese Übung schon ein ganz anderes Lebensgefühl vermittelt. Noch einmal, jeder hat etwas Besonderes. Keine zwei Menschen sind gleich. Deshalb ist es ein fataler Fehler, wenn man versucht, Eigenschaften, die einen bei einem anderen faszinieren, zu kopieren oder nachzueifern. (.)