0

Kennst du Antoine de Saint-Exupéry?

Bertuchs, Weltliteratur für junge Leser 16

Erschienen am 15.09.2016
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863970505
Sprache: Deutsch
Umfang: 150 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21 x 14.8 cm
Lesealter: 15-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe all das war dem Autor nur allzu vertraut. Dieses Buch stellt den Menschen und Schriftsteller Exupéry vor. Der Leser erfährt vieles über die Biografie, über sein Umfeld und die Umstände seiner Zeit. Eingebunden in Lebensgeschichte sind größere Ausschnitte aus seinen Werken, so dass der

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Bertuch Verlag GmbH
Rudolf Dadder
info@bertuch-verlag.com
Schwanseestraße 101
DE 99427 Weimar
www.bertuch-verlag.com

Leseprobe

Kennst Du Saint-Exupéry? Oder möchtest Du ihn kennenlernen? Vielleicht hast Du schon mal auf einem Etui, einer Tasche oder einem T-Shirt jenes Kerlchen entdeckt, das der Autor den kleinen Prinzen nannte. Vielleicht hast Du schon jenes Märchen gleichen Titels gelesen, das Saint-Exupéry weltberühmt gemacht hat und inzwischen in mehr als 200 Sprachen und Dialekte übersetzt worden ist. Für uns die Nachkriegsgeneration war er jedoch noch viel mehr als der Verfasser dieses kleinen Werkes, nämlich einer der größten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Als erster Schriftsteller, der zugleich ein leidenschaftlicher Flieger war, hatte er die Geschichte der frühen Luftfahrt in Romane verwandelt. Was für uns heute selbstverständlich ist, wenn wir ein Flugzeug besteigen, war für ihn und seine Zeitgenossen immer wieder ein Abenteuer. Hinzu aber kam und das war für uns von nicht minderer Bedeutung dass er, der sein Leben für die Befreiung seines Landes geopfert hatte, frei war von jedem Nationalismus oder gar Chauvinismus. Ja, er hatte sich auch Gedanken gemacht über die Zukunft des Nachkriegseuropas. Der neue Humanismus, den er propagierte und praktizierte, ist auch für uns in einer Epoche der geistigen Orientierungslosigkeit von exemplarischer Bedeutung. Und deswegen ist es wichtig, nicht nur jenes Märchen, sondern auch die anderen Werke des Autors zu lesen.