0

Das rumänische Theater nach 1989

Seine Beziehungen zum deutschsprachigen Raum

Erschienen am 05.10.2010, 1. Auflage 2010
68,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865962904
Sprache: Deutsch
Umfang: 444 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Erhitzte Gemüter, ethnische Konflikte, das Schicksal der sozialen Randgruppen: Es sind politisch und sozial brandaktuelle Themen, die die postkommunistische Generation der rumänischen Regisseure und Dramatiker beschäftigen. In diesem Band kommen erstmals Theaterkritiker aus Rumänien und Paris sowie Kultur-Redakteure aus Bonn und Wien zu Wort und beleuchten die heutige rumänische Theaterszene: Wie steht es um die rumänische Theaterwelt? Welche Autoren werden an welchen Theaterhäusern von welchen Künstlern gespielt? Welche Festivals finden landesweit statt? Wie gelingt es, nach Diktatur und Zensur an das europäische Theaterleben anzuknüpfen? Hier erweisen sich einmal mehr die beständigen Kooperationen mit dem deutschsprachigen Raum als fruchtbar.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
[email protected]
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Alina Mazilu, Studium der Germanistik und Romanistik in Temeswar; Dramaturgin am Nationaltheater "Radu Stanca" in Hermannstadt. Medana Weident, Studium der Germanistik, Anglistik und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Bukarest und Bonn; Redakteurin beim Auslandssender Deutsche Welle in Bonn. Irina Wolf, Studium der Informatik in Bukarest und Wien; freie Redakteurin bei österreichischen und rumänischen Kulturzeitschriften.

Weitere Artikel vom Autor "Alina Mazilu/Medana Weident/Irina Wolf"

Alle Artikel anzeigen