0

Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft

eBook - Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt

Erschienen am 30.09.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869625959
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S., 7.45 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wir sind auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft, aber wir sind noch lange nicht angekommen. Andreas Hepp beleuchtet in seinem Buch die tiefgreifende Mediatisierung der Gesellschaft. Er fokussiert den Umgang mit digitalen Medien, ihre Infrastrukturen und die automatisierte Verarbeitung der Daten, die wir alle online hinterlassen. Hepp diskutiert die Rolle der Industrie, des Staates und der Pioniergemeinschaften dabei und fragt danach, warum digitale Medien als Plattformen und kommunikative Roboter immer "prozesshafter" werden. Was bedeuten diese Veränderung für Organisationen, Gemeinschaften und Individuen? Und wie sollten wir einen solchen Wandel gestalten, um zu der digitalen Gesellschaft zu gelangen, die wir uns auch wünschen?

Autorenportrait

Andreas Hepp (Jg. 1970) ist Professor am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen. Aufenthalte als Gastwissenschaftler und Gastprofessor u.a. an der London School of Economics and Political Science, der Goldsmiths University of London, der Université Paris II Panthéon ASSAS und der Stanford University (USA). Forschungsschwerpunkte: Mediatisierung, Datafizierung, Mediennutzung und Medienaneignung.

Inhalt

Vorwort zur deutschen Ausgabe 1. Einleitung 1.1 Von der Mediatisierung zur tiefgreifenden Mediatisierung 1.2 Traditionen und Perspektiven 1.3 Die Kapitel dieses Buches 2. Das Zustandekommen der tiefgreifenden Mediatisierung 2.1 Eine politische Ökonomie der digitalen Infrastrukturen 2.2 Die Rolle von Pioniergemeinschaften 2.3 Die quantitativen Trends der tiefgreifenden Mediatisierung 3. Medien als Prozess 3.1 Zur Frage der Medienlogiken 3.2 Medien als Prozesse denken 3.3 Die Mannigfaltigkeit der Medien 4. Ein figurationsanalytischer Ansatz 4.1 Figurationen, Kommunikation und Medien 4.2 Die (digitale) Gesellschaft in figurationsanalytischer Perspektive 4.3 Transformation als Refiguration 5. Die Refiguration der Gesellschaft 5.1 Neue Relationalitäten von Figurationen 5.2 Die Transformation von bestehenden Figurationen 5.3 Das Entstehen neuer Figurationen 6. Das Individuum in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung 6.1 Medienrepertoires und die Vielfalt von Figurationen 6.2 Die alltagsweltlichen Ambivalenzen von digitalen Daten 6.3 Die Neuausrichtung des Selbst 7. Die digitale Gesellschaft und das gute Leben 7.1 Ein tiefgreifender Generationswandel? 7.2 Neue Organisationsformen 7.3 Das Bedürfnis nach individueller Autonomie Literatur Register

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.