0

Richard Wagner

Tristan und Isolde, MUSIK-KONZEPTE 57/58

Erschienen am 31.12.1987
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883772691
Sprache: Deutsch
Umfang: 153 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe- Andreas Dorschel: Die Idee der "Einswerdung" in Wagners "Tristan" Heinrich Poos: Die "Tristan"Hieroglyphe. Ein allegoretischer Versuch Sebastian Urmoneit: Untersuchungen zu den beiden "Todesmotiven" aus "Tristan und Isolde" Christian Thorau: Untersuchungen zur "traurigen Weise" im III. Akt von "Tristan und Isolde" Gerhard von Graevenitz: Die Zeichenhierarchie des Musikdramas und "Tristan und Isolde". Vom topischen zum symbolischen Synkretismus Gösta Neuwirth: ErdaSzenen

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
[email protected]
Levelingstr. 6a
DE 81673 München

Autorenportrait

Heinz-Klaus Metzger (1932-2009), war ein deutscher Musiktheoretiker und Musikkritiker. Er galt als einer der bedeutendsten Theoretiker der Neuen Musik nach 1945.