"Die Mannschaftsmitglieder tragen Rettungswesten. Sie fürchten um ihr Leben, und damit liegen sie nicht so falsch. Ich bin auch nicht sicher, ob wir die nächsten Stunden überleben."Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger"Die Kapitäne sind Haudegen. Orkanfahrt verzichtet auf Klischees - aber eine Prise Seemannsgarn ist dabei" Der Spiegel "Faszinierende Berichte aus der Welt der Seefahrt" Mare "Ein Buch voller spannender Geschichten" Hamburger Abendblatt "Ein schönes Buch mit ausgezeichneten Schwarzweßporträts" Süddeutsche Zeitung "Ein Buch das wirklich dahin geht, wo einem der Wind ins Gesicht bläst. Tränen der Rührung in den Augen."Orkanfahrt" sammelt 25 Liebeserklärungen an die Seefahrt, an einen Beruf, der wie kein anderer Sehnsüchte, Fernweh, Romantik und die Lust auf Abenteuer weckt. "Orkanfahrt" Kapitän Emil Feith, Hamburg Wer erzählt die besten Geschichten vom Meer? 25 Kapitäne berichten von wilden Stürmen, von montrösen Wellen, von Stunden zwischen Leben und Tod. Von gefährlicher Fracht, geheimnisvollen Aufträgen, von schweren Matrosen und leichten Mädchen. Sie erzählen von ihrer Liebe zur See - und einer Romantik, die es nicht mehr gibt. Wahre Geschichten, aufgezeichnet von Reporter Stefan Krücken. Mit Fotografien von Achim Multhaupt
Stefan Krücken wurde 1975 in Neuss geboren. Schon als Kind wollte er Reporter werden. Er arbeitete als Polizeireporter für die Chicago Tribune, volontierte beim Kölner Stadt-Anzeiger und ging dann zur Zeitschrift Max. Seine Reportagen handeln von Bergleuten auf Spitzbergen von Strandfußballern in Rio oder den Hooligans von Glasgow. Krücken schreibt für Magazine wie Max, Stern und mare. Er ist verheiratet und lebt mit zwei Kindern in Lüneburg. Achim Multhaupt wurde 1967 in Dortmund geboren. Er studierte Fotodesign an der dortigen Fachhochschule. Für seine Diplomarbeit unter Professor Arno Fischer und Gerd van Rijn fotografierte er den Blues in den schwarzen Vierteln von Chicago. Multhaupts Fotos wurden in Galerien in Hamburg und Köln ausgestellt. Seine Schwerpunkte sind Porträtfotografie und Bildjournalismus, er arbeitet für nationale und internationale Magazine. Er lebt in Hamburg