Beschreibung
Alexander von Humboldt: Die Südamerika-Reise [Originaltitel: Reise in die Äquinoktial-Gegenden des Neuen Kontinents, Band 1 bis 3 (vollständig)] Völlig neu editiert, sprachlich überarbeitet und mit aktualisierter Rechtschreibung Mit 208 verlinkten Fußnoten und mit eBook-Inhaltsverzeichnis Mit einem aktuellen Vorwort des Herausgebers (März 2015) »Alexander von Humboldt ist ein wildes Tier der Erfahrung, ein Künstler, der die Regeln des Spiels selbst entwirft.« (Der Historiker Karl Schlögel) Humboldts Südamerika-Reise ist der wohl berühmteste und einflussreichste wissenschaftliche Reisebericht, der jemals in deutscher Sprache erschien. Doch überraschend: Humboldt verfasste das Werk nicht auf Deutsch, sondern auf Französisch, in den Jahren zwischen 1808 und 1827, als er in Paris lebte. Die danach in die Wege geleitete Übersetzung durch Hermann Hauff betreute und redigierte Humboldt selbst, und sie erschien 1859, als Einzige von A. v. Humboldt anerkannte Ausgabe in deutscher Sprache. Es ist die Ausgabe, die auch dieses eBook in orthografisch und sprachlich modernisierter Form enthält. Die Erkenntnisse der Reise, bei der Alexander von Humboldt und sein Begleiter Aimé Bonpland große Teile Mittel- und Südamerikas durchquerten, sind zahllos. Humboldt findet die umstrittenen Gabelteilung (Bifurkation) des Orinoco deren Existenz europäische Forscher bis dahin für unmöglich gehalten hatten. Er registriert die Abnahme der magnetischen Feldstärke vom Pol zum Äquator und misst die Temperaturen des später nach ihm benannten Humboldtstroms. Proben von 60.000 Pflanzenarten, davon rund 6.300 unbekannt, bringen er und Bonpland zurück in die alte Heimat. © eClassica Über den Autor: Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt wird am 14. September 1769 in Berlin als Sohn eines preußischen Offiziers geboren im Schein des Messierschen Kometen, der seine Bahn am Himmel zieht. Nach umfangreichen naturwissenschaftlichen Studien an den Universitäten Berlin und Göttingen beschließt er im Jahr 1797, durch ein Erbe wohlhabend geworden, auf wissenschaftliche Expedition zu gehen. In Paris lernt er 1798 den französischen Arzt und Botaniker Aimé Bonpland kennen, der ihm auf seiner großen Südamerika-Reise ein kongenialer Reisepartner sein wird. Die Reise dauert von Juni 1799 bis August 1804 und bringt zahllose, bis heute wichtige Erkenntnisse. © eClassica ---- eClassica Die Buchreihe, die Klassiker neu belebt.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.