Beschreibung
Selbstgemacht schmeckt es am besten!Carsten Bothe erklärt die Grundlagen der Einmachmethoden sowie die benötigten Utensilien und fu?hrt in altes, beinahe verloren gegangenes Wissen um die richtige Vorratshaltung und Konservierung der hausgemachten Leckereien ein. Frisch und saisonal aus dem Garten oder vom Wochenmarkt entstehen in der eigenen Küche tolle Kreationen und zahlreiche nationale wie internationale Spezialitäten - von Chutney u?ber Beef Jerky und Dörrobst bis Sauerkraut, Konfitu?re, Saft und Essig. Alle Rezepte können leicht dem eigenen Geschmack angepasst werden, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen. So schaffen Sie nicht nur einen leckeren Vorrat, sondern auch gleich ein persönliches Mitbringsel für die nächste Einladung. Zahlreiche Tipps und Kniffe verhelfen zu tollen Ergebnissen ohne Frust.
Autorenportrait
Carsten Bothe begeistert sich seit seiner Kindheit für das Leben im Freien, die Selbstversorgung, das Kochen über offenem Feuer und das Leben als Trapper.
Inhalt
Vorwort Grundsätzliches Vorweg - Gemüse und Kartoffeln lagern - Sandkiste Trocknen - Dörrobst - Getrocknete Tomaten - Trockenfleisch Einsäuern - Sauerkraut - Saure Bohnen Einsalzen - Rindfleisch - Schweinefleisch - Bohnen - Salzgurken Eier Aufbewahren - Soleier Fett Aufbewahren - Butter - Schmalz - Rindertalg Einkochen- Einkochen in Gläser - Einkochen von Fleisch Marmeladen, Gelees, Konfitüren - Was ist Gelierzucker - Marmelade, Gelee, Konfitüre - Pflaumenmus, Rübensaft Der Apfel Äpfel lagern - Ernte, Lagerraum - Trocknen - Apfelsaft - Mosten - Apfelsaft haltbar - Apfelwein- Apfelessig- ApfelschnapsRezepte- Rumtopf- Eingelegte Walnüsse- ChutneysEinfrieren
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.