0

Politik des Erinnerns

Zukunft gestalten, Praxis prüfen, Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich 171

Erschienen am 05.03.2024, 1. Auflage 2024
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783986340117
Sprache: Deutsch
Umfang: 150 S.

Beschreibung

Krieg in der Ukraine ++ Terrorattacke der Hamas auf Israel ++ Aufstand der Frauen im Iran ++ China auf dem Weg zur ökonomischen Weltmacht Nr. 1 ++ Europa und die Bundesrepublik Deutschland wandern nach rechts ++ die Spiegel der Meere steigen ++ die Welt steht in Flammen. Gerade jetzt ist es dringend sich zu erinnern - individuell, sozial und kollektiv! Denn Erinnerungspolitiken werden angesichts der Ver-Rücktheiten gegenwärtiger Weltläufe offensichtlich gesellschaftlich wie politisch immer bedeutsamer - für ein analytisches Verstehen von all dem, was momentan die Verhältnisse in verschiedenen Weltgegenden historisch-systematisch bestimmt, wie diese zu begreifen sind, wie Geschichte benutzt wird, um Gegenwart in unterschiedliche Dimensionen zu beherrschen; dies gewaltförmig oder ideologisch. Das Heft greift in diese Verhältnisse ein, mit konzisen Rückblicken und nüchterner Bestandsaufnahme gegen Fake News und Postfaktizität.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Westfälisches Dampfboot
Susanne Paul-Menn
[email protected]
Nevinghoff 14
DE 48147 Münste

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung"

Alle Artikel anzeigen