Beschreibung
Die Studie entstand in Autorenkooperation aus der Auseinandersetzung mit den Themenbereichen der klassischen Volkskunde und der Interkulturellen Kompetenz bzw. Politischen Bildung, die für die Autoren jeweils ein Einstieg in kulturvergleichende Theorien, Arbeitsbereiche und Handlungsfelder waren. Zunehmend sind kulturwissenschaftliche Zugänge von Interesse.Ausgehend von einer Seminararbeit in Volkskunde wird auf einen Überblick über die Ethnologie eingegangen. Zu beachten sind die Verflechtungen des Fachgebietes bzw. der Fachgebiete. Ausgangspunkte der Überlegungen der Autoren sind ihre Ausbildung und Weiterbildung.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller: BoD - Books on Demand
[email protected]In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Dr. Günther Dichatschek MSc. APS-Lehramt; Absolvent der Erziehungswissenschaft/Uni.Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz. Herbert JeneweinAPS-Lehramt; Absolvent der Volkskunde-Europäischen Ethnologie/ Uni. Innsbruck/ Magister. Buchautor "Wandern zu Sagen und Mythen im Wilden Kaiser", 2002.