0

grosse schwester, kleiner bruder

Erschienen am 01.07.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9788726222197
Sprache: Deutsch
Umfang: 78 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 22 x 14.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Leben ist für Renate nicht immer einfach. Sie lebt zusammen mit ihrem acht Jahre jüngeren Bruder Christian in einem Städtchen im Harz. Die beiden sind völlig auf sich alleine gestellt. Renate muss für den Lebensunterhalt beider aufkommen, weshalb sie vormittags als Sprechstundenhilfe bei einem Zahnarzt arbeitet und nachmittags Gymnastikunterricht gibt. Trotzdem ist die Zweiundzwanzigjährige eine lebensfrohe Frau. Dass sie für Christian die Mutterrolle übernommen hat, war für sie ganz selbstverständlich und hatte nichts mit Aufopferung zu tun und nie hat sie sich die Frage gestellt, ob es anders sein sollte. Doch dann macht Renate eine Begegnung, die ihr Leben schlagartig verändert. Sie muss eine schwere Entscheidung treffen: Pflicht oder Liebe?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
[email protected]
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch "Tapfere junge Susanne". Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.