0

Jenseits von Gut und Böse: 'Pluralität des Willens' und 'Wille zur Macht'

eBook

Erschienen am 16.03.2007, 1. Auflage 2007
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638625197
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.14 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Nietzsche, Jenseits von Gut und Böse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Ein Wort zum Geleit [M]ein Ehrgeiz ist, in zehn Sätzen zu sagen, was jeder andre in einem Buche sagt ().1 Die nachfolgende Hausarbeit setzt sich mit Friedrich Nietzsches Werk Jenseits von Gut und Böse auseinander. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den zwei großen Themen Pluralität des Willens sowie dem Willen zur Macht, den Schlussteil der Arbeit stellt ein persönliches Resümee über den Gegenstand der Hausarbeit dar. Die beiden Hauptpunkte habe ich als Thematik für die Hausarbeit gewählt, da sie meines Erachtens nach die grundlegendsten Gedanken des Werkes sind, sie stellen gleichsam die Basis für die im weiteren Verlauf des Werkes entwickelte Philosophie dar. Ohne diese beiden Aspekte fundamental verstanden zu haben sind nicht nur die weiteren Gedanken Nietzsches innerhalb des Werkes unverständlich, sie stellen sogar einen wichtigen Einblick in Nietzsches grundsätzliches anthropologisches Bild und Kulturverständnis dar, die jedwede von ihm entwickelte Philosophie beeinflusst haben muss. Zudem entwickelt sich vor allem aus dem Gedanken zum Willen zur Macht ein Großteil des negativen Nietzschebildes, vor allem auch im Bezug auf den Nationalsozialismus, auf das man heute trifft und das im Kopf der meisten Menschen vorherrscht. Es ist dies ein Vorurteil, dass sich zumindest nach dem Studium des Werkes Jenseits von Gut und Böse nicht bewahrheiten kann. Ein weiterer Beweggrund gerade diese Aspekte als Thema zu wählen ist die Tatsache, dass ich die Gedanken zum Willen zur Macht und die Überlegungen zur Pluralität des Willens zunächst einmal als äußerst interessant und untersuchungswert empfinde und zweitens der späte Nietzsche in Jenseits von Gut und Böse meines Erachtens nach nicht mehr nur und ausschließlich kritische Philosophie betreibt, sondern vielmehr einen neuen Glauben, eine Philosophie für kommende Generationen verkündet und offenbart2: Eine neue Gattung von Philosophen kommt herauf: ich wage es, sie auf einen nicht ungefährlichen Namen zu taufen. () So wie ich sie errathe () möchten diese Philosophen der Zukunft ein Recht () darauf haben, als V e r s u c h e r bezeichnet zu werden3.(...)

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.