0

Zur Systemtheorie nach Talcott Parsons

eBook

Erschienen am 21.05.2007, 1. Auflage 2007
12,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638719179
Sprache: Deutsch
Umfang: 14 S., 0.18 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. VorwortBeim vorliegenden Text handelt es sich um die schriftliche Ausarbeitung des im Wintersemester 2006/2007 während des Proseminars Geschichte der Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt gehaltenen Referats zur Systemtheorie. Die Ausarbeitung folgt im Wesentlichen der Gliederung des mündlichen Vortrags.2. EinleitungIm zugrunde liegenden Text wird die strukturell-funktionelle Theorie sozialer Systeme (Parsons 1964) von T. Parsons dargelegt, er entwickelt diese Theorie im Hinblick auf eine schwerwiegende Grundannahme: Die Soziologie, als Wissenschaft der Gesellschaft, sei ihrem Wesen nach zu eurozentrisch, ihre Theorien zielen stets nur auf die Gesellschaften und Zusammenhänge der westlichen Welt ab und lassen sich nur auf eben diese anwenden. Dies resultiert darin, dass andere, nichteuropäische Gesellschaften durch diese Theorien nicht erklär- und analysierbar sind, die Theorien der Soziologen sind stets nur auf diejenigen Gesellschaften anwendbar, auf deren Fundament sie entwickelt wurden.Des Weiteren seien sie zu sehr auf ein synchrones Zeitfenster beschränkt, es gelinge keiner dieser Theorien, derart grundlegend und flexibel zu sein, dass sie sich auf jeden gesellschaftlichen Kontext zu jeder Zeit anwenden lasse. Genau diese Lücke versucht Parsons mit seiner Auffassung der Theorie als System () [die] es methodisch unmöglich [macht], daß etwas Wichtiges übersehen wird, und [die garantiert] daß alle wesentlichen Strukturelemente explizit beschrieben werden1, zu füllen. Seine Intention zur systemischen Theorie der Gesellschaften ist somit eine sehr umfassende, er will eine Theorie schaffen, mit der es nicht nur möglich ist, die momentanen oder vergangenen Gesellschaften zu analysieren, dies soll fürderhin auch mit allen zukünftigen Gesellschaftsformen möglich sein, seine strukturellfunktionalen Theorie sozialer Systeme soll somit allumfassend und generell auf jede gesellschaftliche Struktur als Untersuchungsobjekt anwendbar, ergo die soziologische Theorie schlechthin sein.(...)

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.