Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Begleitungskonzept des Mentorings. Dieses noch relativ junge Personalentwicklungsinstrument wird seit Beginn der 1990er Jahre in Deutschland immer mehr angewandt, um den neuen Anforderungen der Wissensgesellschaft gerecht zu werden. Welche Funktionen erfüllt das Konzept des Mentorings in Organisationen? Welcher Nutzen ergibt sich durch das Modell des Mentorings für Mentor, Mentee und das Unternehmen? Das Ziel dieser Arbeit wird es sein, diese Fragestellungen im Hinblick auf die These, dass sich durch Mentoring die Lern- und Leistungsfähigkeit von Organisationen verbessert, zu erörtern.Zu Beginn dieser Arbeit wird auf das Thema der Personalentwicklung eingegangen. Es wird kurz erläutert, welche Rolle die Personalentwicklung in heutigen Unternehmen spielt und was grob darunter zu verstehen ist. Danach geht es um das Personalentwicklungskonzept des Mentorings, das als Instrument zur Förderung von Mitarbeitern in Organisationen eingesetzt wird. Nachdem im nächsten Schritt die Rollen von Mentor und Mentee im Mentoring-Prozess skizziert wurden, wird schließlich ein Überblick über die Funktionen und die Ziele von Mentoring gegeben. Das vierte Kapitel dient dazu, den Nutzen des Mentorings innerhalb von Organisationen zu erörtern. Zu Anfang wird herausgestellt, inwieweit Mentees durch das Konzept des Mentorings profitieren. Im Anschluss daran wird dargestellt, welchen Nutzen die Mentoren aus der Mentoring-Beziehung ziehen. Abschließend wird das Unternehmen in den Blick genommen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.