Beschreibung
In seiner Autobiografie Ein Fuchs mit acht Beinen erzählt der Maler, Zeichner und Schriftsteller Peter Halfar, Jahrgang 1935: Die Nächte meiner Kindheit erfüllte ich mit Geschrei. Meine geplagte Mutter brachte Bleistift und Papier; da schwieg ich und zeichnete einen Fuchs mit acht Beinen. Das gefiel mir. Es war der Anfang meiner künstlerischen Laufbahn. Mein Fest des Lebens hatte begonnen! Wie er es in mehr als sechzig Jahrzehnten künstlerischer Arbeit feierte, schildert er in 41 Kurzgeschichten, ergänzt um 60 Bilder und sachlich informierende Zwischentexte. Ich wollte nichts haben, ich wollte etwas machen, schreibt Halfar, die Sinnentleertheit des Daseins zu füllen, ist der Impuls, der mich zu überdimensionalen kreativen Phasen motiviert. Der Erfolg: Drei deutsche Kurzgeschichtenbände, ein vierter englischer, erschienen in USA, private Sammlungen seiner Bilder in Europa und USA, öffentliche in fünf europäischen Ländern. Arwed Vogel, Dozent des freien Literaturprojekts München, über Halfars Kunst: Gleich, ob man seine Geschichten liest, seine Bilder betrachtet, die Zeichnungen, oder man mit ihm zusammensitzt immer öffnen sich Türen in Räume und es ist, als ginge man mit ihm durch ein Stück Welt, das man ohne ihn nicht kennen lernen könnte, das man in einer Weise sehen lernt, die unvermutet und plötzlich sich zeigt.
Autorenportrait
Peter Halfar:Der Zeichner, Maler und Schriftsteller Peter Halfar, geboren am 4.9.1935 in Troppau (Sudetenland), studierte 1956-58 an den Kölner Werkschulen Dekorative Malerei. Seiner ersten Einzelausstellung in München folgten zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Die wichtigsten Sammlungen seiner Arbeiten in öffentlichem Besitz insgesamt rund 170 befinden sich in Deutschland, Österreich, Frankreich, Polen, Griechenland und Bulgarien. 1984 wurde ihm der erste Preis der Kieler Kunstwochen verliehen. Anfang der 70er Jahre begann Halfar für literarische Magazine Kurzgeschichten zu schreiben, die in der Übersetzung von John Bennett auch in USA publiziert wurden. 1997 erhielt er einen Literaturpreis des amerikanischen Magazins PANGOLIN PAPERS. Seit 2005 sind vier von ihm illustrierte Kurzgeschichtenbände in Deutschland erschienen (Die Nacht; in der Marilyn Monroe starb; Anopheles; Geh über die Brücke; Mit vollen Segeln in ein glückliches Alter), ein fünfter in USA (Lifes Crowning Moment), vier davon auch als E-Book. Halfars Leben und Arbeiten ist geprägt von traumatischen Kriegserlebnissen in früher Kindheit, dem Verlust seines Glaubens an einen Gott, der Auschwitz zuließ, und dem unerschütterlichen Glauben an das Gute im Menschen. Das Leben erscheint Halfar wie ein laufender Film, aus dem er einzelne Szenen herausgreift seltsame und alltägliche, schockierende und skurrile. Alle können seine Kunst verstehen; denn er schöpft aus der Realität. Die Trivialität des Alltags veranlasst ihn, dieses sonderbare Leben wie ein Mosaik so zusammenzusetzen, dass so etwas wie eine Sinngebung mit sozialkritischen und antifaschistischen Botschaften erkennbar wird. Halfars Autobiografie Ein Fuchs mit acht Beinen. Das Fest des Lebens feiern bietet außer biografischen Informationen mit Bildern und Geschichten Einblick in sein gesamtes künstlerisches Schaffen, das der Literaturdozent Arwed Vogel in einem eigenen Beitrag würdigt.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.