0

Von Bienen lernen. Das Bonum universale de apibus des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf

Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar, 2 Bde, Klöster als Innovationslabore 7

Erschienen am 04.05.2020
76,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795435059
Sprache: Deutsch
Umfang: 1616 S., 49 farbige Illustr., meist farbige
Format (T/L/B): 10.2 x 24.7 x 18.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Auf der Suche nach der idealen Gemeinschaft der Menschen stieß der Dominikaner Thomas von Cantimpré im 13. Jahrhundert auf die Bienen. In seinem lateinischen Bienenbuch (Bonum universale de apibus) beschrieb er am Beispiel der Bienen Hierarchien, Vorzüge und Abgründe des sozialen Miteinanders. Angereichert mit unterhaltsamen Anekdoten aus dem mittelalterlichen Lebensalltag sollte sein Handbuch die Arbeit der Dominikaner als Prediger und Lehrmeister unterstützen. Von Bienen lernen - diese Idee fand schon im Mittelalter großes Interesse, und so wurde das Bienenbuch im Laufe der Jahrhunderte über einhundert Mal handschriftlich kopiert. Erstmals erscheint das Bienenbuch nun in zwei Bänden, in einer kritisch kommentierten Edition mit deutscher Übersetzung sowie einer Analyse von Werk und Überlieferungsgeschichte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Schnell & Steiner GmbH
[email protected]
Leibnizstraße 13
DE 93055 Regensburg